-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebe Forenuser,
bin nun wieder in der Siemensmaterie untergekommen und auf die indirekte Adressierung gestoßen. Habe dafür ein bereits existierendes Beispiel ausprobiert: https://www.sps-forum.de/simatic/29555-indirekte-adressierung-von-einem-db.html
Kurze Zusammenfassung: Je nach Stunde soll ein DWORD aus einem DB (Global-DB16) in das MD10 gespeichert werden. Habe dies einmal speicher- und einem registerindirekt gelöst. Jetzt zur ersten Frage, wann sollte man den die speicher- und wann die registerindirekte Adressierung verwenden? Außer dass bei der speicherindirekten Adressierung das MD50 belegt ist, dafür bei der registerindirekten das AR1 - gibt es sonst noch Unterschiede?
(Siehe Anhang Bild 1 + 2)
Zur zweiten Frage:
Nun möchte ich den Wert von MD10 in ein anderes DWORD aus einem anderen Global-DB (DB15) speichern, wenn ich jedoch in einem neuen Netzwerk in AWL folgenden Code eintippe bekomme ich nur Fehlermeldungen um die Ohren:
AUF DB 15
L MD 10
T DB15.DBD0
Mit dem BlockMove - SFC20 funktioniert dies jedoch ohne Probleme.
Danke schonmal und noch nen schönen Abend
mfG Harry
bin nun wieder in der Siemensmaterie untergekommen und auf die indirekte Adressierung gestoßen. Habe dafür ein bereits existierendes Beispiel ausprobiert: https://www.sps-forum.de/simatic/29555-indirekte-adressierung-von-einem-db.html
Kurze Zusammenfassung: Je nach Stunde soll ein DWORD aus einem DB (Global-DB16) in das MD10 gespeichert werden. Habe dies einmal speicher- und einem registerindirekt gelöst. Jetzt zur ersten Frage, wann sollte man den die speicher- und wann die registerindirekte Adressierung verwenden? Außer dass bei der speicherindirekten Adressierung das MD50 belegt ist, dafür bei der registerindirekten das AR1 - gibt es sonst noch Unterschiede?
(Siehe Anhang Bild 1 + 2)
Zur zweiten Frage:
Nun möchte ich den Wert von MD10 in ein anderes DWORD aus einem anderen Global-DB (DB15) speichern, wenn ich jedoch in einem neuen Netzwerk in AWL folgenden Code eintippe bekomme ich nur Fehlermeldungen um die Ohren:
AUF DB 15
L MD 10
T DB15.DBD0
Mit dem BlockMove - SFC20 funktioniert dies jedoch ohne Probleme.
Danke schonmal und noch nen schönen Abend
mfG Harry