Instanzen verwenden?

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

das mit den Instanzen kenne ich auch. Musste mal eine Änderung machen. Man sucht sich einen Wolf, wenn man das Programm nicht kennt!
Vor kurzem habe ich Anlagen in Betrieb genommen bei denen ich einen DB für Meldungen, einen DB für Befehle, einen DB für Sollwerte und einen DB für Analogwerte verwendet habe. Zusäzlich noch einen DB für den Schnittstellenbereich und die Störmeldungen für das Panel. So behält man die Übersicht, wenn man einen Fehler sucht.

Gruß Arne
Warum hat Siemens überhaupt 1996 eine SPS (S7) mit der Möglichkeit der Instanziierung von Daten auf den Markt gebracht, wenn heute
noch immer programmiert wird bei der S5? Zugegeben sind Datenbausteine ein Anachronismus den andere System nicht brauchen.
Den Globalen Datenbaustein unterscheidet aber nur die Art des Anlegens von Variablen vom Instanz Datenbaustein. Wenn man konsequent Symbolisch arbeitet gibt es kein Problem, dass ein Globaler Datenbaustein nicht auch aufwerfen würde.
 
Warum hat Siemens überhaupt 1996 eine SPS (S7) mit der Möglichkeit der Instanziierung von Daten auf den Markt gebracht, wenn heute
noch immer programmiert wird bei der S5? Zugegeben sind Datenbausteine ein Anachronismus den andere System nicht brauchen.
Den Globalen Datenbaustein unterscheidet aber nur die Art des Anlegens von Variablen vom Instanz Datenbaustein. Wenn man konsequent Symbolisch arbeitet gibt es kein Problem, dass ein Globaler Datenbaustein nicht auch aufwerfen würde.
Schon mal aufs Beitragsdatum geschaut?
 
Warum hat Siemens überhaupt 1996 eine SPS (S7) mit der Möglichkeit der Instanziierung von Daten auf den Markt gebracht, wenn heute
noch immer programmiert wird bei der S5?
Dann möchte ich dazu sagen, dass dies nur ein ganz ganz ganz kleiner Teil so macht, also heute Programmierung wie damals zur S5 Zeiten.
Also sind wir mal froh, dass Siemens die Möglichkeiten geschaffen hat :-)
 
Warum hat Siemens überhaupt 1996 eine SPS (S7) mit der Möglichkeit der Instanziierung von Daten auf den Markt gebracht, wenn heute
noch immer programmiert wird bei der S5? Zugegeben sind Datenbausteine ein Anachronismus den andere System nicht brauchen.
Den Globalen Datenbaustein unterscheidet aber nur die Art des Anlegens von Variablen vom Instanz Datenbaustein. Wenn man konsequent Symbolisch arbeitet gibt es kein Problem, dass ein Globaler Datenbaustein nicht auch aufwerfen würde.
Das mag jetzt beim TIA-Portal besser geworden sein, aber in Step7-Classic hat sich da nichts geändert.
Besonders bei Programmen mit indirekten Adress-Zugriffen, bringt man ganz schnell alles schön ins Rutschen.
Auch in C# und anderen Programmiersprachen gibt es für jede Funktion private Daten, in niemand anderes verwursteln darf. Das hat schon seinen Grund und ist nicht schlecht. Wer Daten austauschen will kann das auch über die Schnittstelle des Bausteins oder eben mit einem globalen Koppel-DB machen.

Nachsatz: Im TIA-Portal kommt zumindest nichts mehr durcheinander. Daten Lesen ist ganz sicher kein Problem (meine Meinung!), von außen in IDB reinschreiben halte ich noch immer für schlechten Stil. Da es auch keinen Zykluskontrollpunkt mehr gibt, können auch dabei die tollsten Sachen passieren, insbesondere, wenn man mehrere OB nutzt.
 
Wer Daten austauschen will kann das auch über die Schnittstelle des Bausteins oder eben mit einem globalen Koppel-DB machen.
Das ist doch der Königsweg. Ein UDT aus dem ich meinen Globalen DB generiere und das gleiche UDT als INOUT Schnittstelle eines FBs.
Dann werden beide Datenbereiche bei Erweiterung de UDTs Synchronisiert und was in der Schnittstelle des FBs passiert ist egal.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das ist doch der Königsweg. Ein UDT aus dem ich meinen Globalen DB generiere und das gleiche UDT als INOUT Schnittstelle eines FBs.
Dann werden beide Datenbereiche bei Erweiterung de UDTs Synchronisiert und was in der Schnittstelle des FBs passiert ist egal.
Ja genau, du kannst aber auch eine normale UDT in einem Global-DB nutzen und in diesem DB mehrere davon. Muß also nicht unbedingt ein DB aus einer UDT sein.
 
Zurück
Oben