TIA Int in Bool wandeln

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich würde mit das noch mal überlegen. Das mit den Bits füe jeden Schritt macht nicht wirklich Sinn.
Dann kann man doch besser in den Schritten Kommandobits setzen und zurücksetzen.
Wenn ich Zylinder X und Zylinder Y bewegen will, dann habe ich für die extra Befehlsbits aus der Schrittkette heraus.
Die Schalten eine Bewegung dann ein und aus (über einen Zylinderbaustein natürlich).
Früher hatten wir das auch mit den Bits für jeden Schritt (aus Step5-Zeiten halt), aber da steht an jedem Zylinder dann eine Kette von Bits.
Nicht sehr übersichtlich und auch nicht sehr änderungsfreundlich. Das kann man seit Step7 eigentlich wirklich besser machen.

Wie genau machst du denn in deinem Sysstem die Schrittweiterschaltung, über die angesteuerten Endlagen?
Dann kannst du in dem Schritt (Case) auch die entsprechenden Befehlsbits setzen.
 
Ich würde mit das noch mal überlegen. Das mit den Bits füe jeden Schritt macht nicht wirklich Sinn.
Dann kann man doch besser in den Schritten Kommandobits setzen und zurücksetzen.
Wenn ich Zylinder X und Zylinder Y bewegen will, dann habe ich für die extra Befehlsbits aus der Schrittkette heraus.
Die Schalten eine Bewegung dann ein und aus (über einen Zylinderbaustein natürlich).
Früher hatten wir das auch mit den Bits für jeden Schritt (aus Step5-Zeiten halt), aber da steht an jedem Zylinder dann eine Kette von Bits.
Nicht sehr übersichtlich und auch nicht sehr änderungsfreundlich. Das kann man seit Step7 eigentlich wirklich besser machen.

Wie genau machst du denn in deinem Sysstem die Schrittweiterschaltung, über die angesteuerten Endlagen?
Dann kannst du in dem Schritt (Case) auch die entsprechenden Befehlsbits setzen.
Aktionen wie Zylinder werden in der Schrittkette direkt angesteuert und wiederum die Endlagen ausgewertet.
Der einzige Sinn der Bits ist das man z.B. eine andere Schrittkette ab einem gewissen Schritt starten oder stoppen kann oder nach Durchlauf eines gewissen Schritts Prüfergebnisse umspeichern bzw. löschen kann.
Da bei mir für die Schrittweiterschaltung immer die Endlagen von Zylindern benötigt werden wäre es etwas unübersichtlich diese außerhalb der Schrittkette zu steuern.

Leider habe ich im Moment keinen frei zugänglichen FTP sonst würde ich das ganze Schauspiel mal hochladen.
.Zap14 Dateien lässt das Forum leider nicht zu.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Aktionen wie Zylinder werden in der Schrittkette direkt angesteuert und wiederum die Endlagen ausgewertet.
Der einzige Sinn der Bits ist das man z.B. eine andere Schrittkette ab einem gewissen Schritt starten oder stoppen kann oder nach Durchlauf eines gewissen Schritts Prüfergebnisse umspeichern bzw. löschen kann.
Da bei mir für die Schrittweiterschaltung immer die Endlagen von Zylindern benötigt werden wäre es etwas unübersichtlich diese außerhalb der Schrittkette zu steuern.

Leider habe ich im Moment keinen frei zugänglichen FTP sonst würde ich das ganze Schauspiel mal hochladen.
.Zap14 Dateien lässt das Forum leider nicht zu.

Könnte dann evtl. auch zu groß sein, ansonsten einfach ein .zip hinten dranhängen und versuchen
 
Zurück
Oben