Nullblicker
Level-2
- Beiträge
- 22
- Reaktionspunkte
- 3
-> Hier kostenlos registrieren
Grüße euch,
Erst einmal die Beschreibung der relevanten Anlagenteile:

S7 400 in Verbindung mit zwei Interbusanschaltbaugruppen. Die Anschaltbaugruppen sind schon in die Jahre gekommen. Die Busteilnehmer beider Anschaltbaugruppen wurden mit CMD 4.32 logisch adressiert. CMD 4.32 wird zur Zeit noch auf einem Win95-Rechner für die Diagnose genutzt. Die Interbusanschaltbaugruppen sollen nun durch neue Anschaltbaugruppen (IBS S7 400 ETH DSC/I-T) ersetzt werden. Dabei soll auch die Software CMD 4.62 zur Diagnose eingesetzt werden, so dass der Win95-Rechner verschwinden kann.
Nun die Frage an euch:
Ist eine problemlose Migration der beiden CMD-Projekte auf die neuere Version möglich? Ich habe nämlich gehört, dass es Probleme mit den P-,Q-, bzw. IM-Bereichen in der S7 geben soll.
Im Anhang befinden sich noch Bilder mit den Eingangs- und Ausgangsadressen der beiden Adapter, wobei ich den Grund für die damalige Aufteilung dieser Adressen auch nicht nachvollziehen kann. Phoenix Contact wurde auch schon kontaktiert, leider konnte das keine genaue Aussage getroffen werden.
Vielen Dank für eure Hilfe,
Beste Grüße
Erst einmal die Beschreibung der relevanten Anlagenteile:

S7 400 in Verbindung mit zwei Interbusanschaltbaugruppen. Die Anschaltbaugruppen sind schon in die Jahre gekommen. Die Busteilnehmer beider Anschaltbaugruppen wurden mit CMD 4.32 logisch adressiert. CMD 4.32 wird zur Zeit noch auf einem Win95-Rechner für die Diagnose genutzt. Die Interbusanschaltbaugruppen sollen nun durch neue Anschaltbaugruppen (IBS S7 400 ETH DSC/I-T) ersetzt werden. Dabei soll auch die Software CMD 4.62 zur Diagnose eingesetzt werden, so dass der Win95-Rechner verschwinden kann.
Nun die Frage an euch:
Ist eine problemlose Migration der beiden CMD-Projekte auf die neuere Version möglich? Ich habe nämlich gehört, dass es Probleme mit den P-,Q-, bzw. IM-Bereichen in der S7 geben soll.
Im Anhang befinden sich noch Bilder mit den Eingangs- und Ausgangsadressen der beiden Adapter, wobei ich den Grund für die damalige Aufteilung dieser Adressen auch nicht nachvollziehen kann. Phoenix Contact wurde auch schon kontaktiert, leider konnte das keine genaue Aussage getroffen werden.
Vielen Dank für eure Hilfe,
Beste Grüße