Jonny_McGregor
Level-1
- Beiträge
- 3
- Reaktionspunkte
- 0
Guten Tag,
im Rahmen meiner Arbeit als Werkstudent soll ich eine Kommunikation, bwz einen Datenaustausch von zwei Controllern realisieren. Der eine Controller ist eine S7 1500(TIA Portal) und der andere eine S7 400(Simatic Manager) in Verbindung mit einem CP443-1 mit einer Profinet-Schnittstelle.
Die PC-Stationen mit der die beiden SPS programmiert werden sind Virtuelle Maschinen, welche auf einem Server laufen. Über einem Switch sind der Server und die beiden SPS verbunden. Beide also im selben Netzwerk aber unterschiedliche Projekte.
Nach reichlich recherschieren habe ich mich für die einfachste Variante entschiede. Eine S7 verbindung bei der die 400 als "Server" dient und ich mit PUT/GET Bausteinen von der 1500 aus auf die 400 lese oder schreibe.
Ich habe die beim Simatic Manager in Netpro eine s7 Verbindung angelegt und der Verbindungsstatus ist erfolgreich aufgebaut. Im folgenden die Verbindungseinstellungen


Mit dem TIA Portal habe ich ebenfalls eine nicht spezifizierte S7 Verbindung erstellt


Dann habe ich den" PUT" Baustein Parametriert. Das gute ist, dass nun keine Error am Ausgang des Bausteins mehr kommt, allerdings bekomme ich einen Fehler bei der Netzsicht
"Fehlerhaft: Statisch konfigurierte ISO-on-TCP-Verbindung. Verbindung ist getrennt (entweder weil kein Verbindungsversuch unternommen wurde oder weil die Verbindung getrennt wurde"

In der Hardwarekonfiguration der 1500 habe ich ein Häkchen bei "Zugriff über PUT/GET-Kommunikation durch entfernte Partner erlauben" gesetzt. Ausserdem ist die Option "Optimierter Bausteinzugriff" deaktiviert.
Ich habe nun so gut wie jeden Foren Beitrag dazu gelesen aber weiss einfach nicht mehr weiter.
Ich habe die Vermutung, dass es an den Subnetz- Eigenschaften für die 400'er im TIA Portal liegen könnte. Wird hier nach einem Eintrag verlangt ?
Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee wo der fehler liegen kann.
Gruß
Jonny
im Rahmen meiner Arbeit als Werkstudent soll ich eine Kommunikation, bwz einen Datenaustausch von zwei Controllern realisieren. Der eine Controller ist eine S7 1500(TIA Portal) und der andere eine S7 400(Simatic Manager) in Verbindung mit einem CP443-1 mit einer Profinet-Schnittstelle.
Die PC-Stationen mit der die beiden SPS programmiert werden sind Virtuelle Maschinen, welche auf einem Server laufen. Über einem Switch sind der Server und die beiden SPS verbunden. Beide also im selben Netzwerk aber unterschiedliche Projekte.
Nach reichlich recherschieren habe ich mich für die einfachste Variante entschiede. Eine S7 verbindung bei der die 400 als "Server" dient und ich mit PUT/GET Bausteinen von der 1500 aus auf die 400 lese oder schreibe.
Ich habe die beim Simatic Manager in Netpro eine s7 Verbindung angelegt und der Verbindungsstatus ist erfolgreich aufgebaut. Im folgenden die Verbindungseinstellungen


Mit dem TIA Portal habe ich ebenfalls eine nicht spezifizierte S7 Verbindung erstellt


Dann habe ich den" PUT" Baustein Parametriert. Das gute ist, dass nun keine Error am Ausgang des Bausteins mehr kommt, allerdings bekomme ich einen Fehler bei der Netzsicht
"Fehlerhaft: Statisch konfigurierte ISO-on-TCP-Verbindung. Verbindung ist getrennt (entweder weil kein Verbindungsversuch unternommen wurde oder weil die Verbindung getrennt wurde"

In der Hardwarekonfiguration der 1500 habe ich ein Häkchen bei "Zugriff über PUT/GET-Kommunikation durch entfernte Partner erlauben" gesetzt. Ausserdem ist die Option "Optimierter Bausteinzugriff" deaktiviert.
Ich habe nun so gut wie jeden Foren Beitrag dazu gelesen aber weiss einfach nicht mehr weiter.
Ich habe die Vermutung, dass es an den Subnetz- Eigenschaften für die 400'er im TIA Portal liegen könnte. Wird hier nach einem Eintrag verlangt ?
Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee wo der fehler liegen kann.
Gruß
Jonny