Intouch 7.11 Handbuch

stinker06

Level-1
Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich habe ein Problem. Bisher habe ich zur Visualisierung nur mir WinCC und WinCC Flexible gearbeitet. Nun habe ich ein Projekt bekommen, welches mit Intouch 7.11 visualisiert ist. Dieses muss ich nun bearbeiten. Die Anlage wurde die ganze Zeit mit einer SPS von ABB betrieben. Zur Kommunikation mit Intouch wurde ein Treiber von Freelance verwendet. Nun soll die ABB SPS durch eine S7-300 ersetzt werden. Ich habe überhaupt keine Ahnung von Intouch und ein Lehrgang kann ich auch nicht besuchen. Kann mir jemand ein kostenlosen Handbuch in deutsch empfehlen oder eine andere Hilfe wie ich mich schnell in Intouch arbeiten kann.

MFG
 
Leider ist Wonderware mit den Handbüchern nicht so freizügig. Wenn du eine Intouch Installation hast, werden die Handbücher auch als pdf mitinstalliert. Wenn es dort einen PC mit einer Installation gibt, kannst du dir die von dort mitnehmen. Oder eben von der Installations-CD.

Über die google-Suche findest du aber auch Handbücher (InTouchUG.pdf ist das Haupthandbuch für den Editor). Von der Version her hat sich bei Intouch von 7.11 bis Version 10 nicht viel geändert, das Grundlegende ist gleichgeblieben. Mit einem Handbuch für die neueren Versionen kann man sich zumindest auch einen Überblick über die Älteren verschaffen.

Was in deinem Fall wohl interessanter ist wäre das Handbuch für den Anbindungstreiber. Wenn das halbwegs kompatibel bezüglich Datentypen ist, brauchst du nur einen DB-Dump machen, die Adressen anpassen und wieder importieren. Und natürlich deinen neuen Treiber konfigurieren. Für die Intouch I/O Driver gibt es eine extra Installations-CD auf der auch die Handbücher mit drauf sind.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Irgendwie kann ich mit dem Intouch nix anfangen. Bis jetzt habe ich es noch nicht geschaft eine Verbindung zur SPS herzustellen. Vielleicht liegts an meinen beschissenen Englischkenntnisse :-)
Aber dankeschön für die Antwort.
 
Wie der Zugriff auf deine SPS funktionert findest du auch nicht im Handbuch von Intouch, sondern in der Beschreibung deines Anbindungstreibers.

Grundsätzlich läuft es aber so, dass du in Intouch über den Menüpunkt
Spezial -> Zugriffsnamen
eine Verbindung von Intouch zu deinem Anbindungstreiber anlegst

In dem Feld "Zugriffsname" stellst du einen freien Namen z.B. "MeineSPS" ein, über den du Intouch-Variablen mit dem Treiber verbinden kannst.
Unter "Anwendungsname" stellst du das Programm des Anbindungstreibers ein (z.B. DASSIDirect)
Der "Topic-Name" ist wie bei OPC ein weiterer Zugriff auf eine Untergruppe der Anwendung.

Wenn du jetzt im Intouch eine neue Variable anlegst, wählst du für diese den gewünschten Zugriffsnamen aus.
Unter Item stellst du die Adresse in der Adresssyntax die dein Anbindungstreiber erfordert.
Das findet man nicht im Intouch Handbuch, sondern im Handbuch deines Treibers oder OPC-Servers.

Das wars für Intouch eigentlich, die restliche Einrichtung ist treiberspezifisch.
 
Zum Test sollte ersteinmal der INAT- OPC Server gut funktionieren. In der Testversion lief er glaube ich 48h oder 72h bis zum nächsten Neustart. Die 7er Version ist doch schon etwas betagt und läuft auch nicht auf einem aktuellen ( W7 + ...) Betriebssystem. XP geht ja ab nächstes Jahr so langsam aber sicher in Rente... Wäre nicht jetzt ein guter Zeitpunkt das System Zukunftssicher zu gestalten mit einer aktuellen Verion der Visualisierung wenn du schon mal Hand anlegst?

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
 
Zurück
Oben