-> Hier kostenlos registrieren
Doch, die gibt es. Muß man halt woanders schauen, nicht im Beitrag zu dem Baustein. Aber die ist veröffentlicht. Von der Firma Siemens, liebe Moderation, nicht von slowakischen Hackern.
Plonk......
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Doch, die gibt es. Muß man halt woanders schauen, nicht im Beitrag zu dem Baustein. Aber die ist veröffentlicht. Von der Firma Siemens, liebe Moderation, nicht von slowakischen Hackern.
Wenn man aber in den IO_LINK_DEVICE reinschaut, dann sieht man zumindest in den STAT-Variablen in der Struct "read.header" den Aufbau des Datenteils das auch übers Netzwerk geht. Glücklicherweise mit Kommentar :smile: Leider fehlt hier die SCL-Quelle, müsste man sich anfertigen wenn das weiterhilft.
Es müsste eigentlich mal Sanktionen geben für sinnfreie Antworten, die nichts zu dem Thema beitragen.Plonk......
Ich habe diesbezüglich schon mehrfach gefragt, auch eigens einen Thread dafür aufgemacht, woher die Datenstruktur kommt, die wir dort in dem Header sehen. Eine sinnstiftende & vernunftbehaftete Antwort habe ich bis heute nicht erhalten.
Es ist doch hoffentlich nicht dein Ernst. Es gibt doch eine offizielle Quelle für diesen Baustein.
Kannst du/wir versuchen das nachzubauen? Im 1. Schritt z.B. mit deinem Python Script?Ok, in den PN Nutzdaten steckt also das gleiche wie bei S7comm im IOL-Payload.
Der Ablauf ist auch identisch, also
1. WriteRequest mit dem anzufordernden Index/Subindex
2. WriteResponse
3. ReadRequest mit Angabe der Record-Länge
4. ReadResponse mit den angefragten Daten
Nur bei dem Transport über S7comm haben WriteResponse und ReadResponse die gleichen Daten, bei WriteResponse mit einer Längenangabe von 8 obwohl keine Daten mehr folgen. Eigentlich gehört hier ein Fehlercode rein.
Profibus ist zwar alt, dafür aber für alle Steuerungen verfügbar. Was Siemens schon an dem ProfiNet rumgedoktert hat spricht auch nicht gerade für eine durchdachte Umsetzung, wobei in Zukunft alles in Richtung Netzwerk gehen wird.Aber wenn du sagst, PCT macht das auch bei Profinet nicht über die CPU, dann wäre deine Variante ja exklusiv nur für Profibus verwendbar, ob da der Aufwand lohnt da Profibus ja doch nicht ganz aktuell ist.
Das hört sich doch gut an.Aber man könnte ja einfach mal probieren, ob es über S7comm reicht nur diese 2 Telegramme zu schicken, ohne die ganzen Abfragen vorher von denen wir nicht wissen was die auf sich haben.
Mit der Änderung bekomme ich eine Antwort.Du musst vermutlich auch wieder den TSAP anpassen 0xf4, 0x02 bei dir bisher.
Vermutlich ist das eine "Context ASE" aus der Profibus Spezifikation. Leider ist diese nicht frei verfügbar, und die besteht aus zudem mehreren Teildokumenten mit teilweise jeweils über 1000 Seiten. Das ist sehr zeitraubend sich da durchzuwühlen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen