TIA IP-Adresse online ändern

reini69

Level-2
Beiträge
75
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo.
Über unser Firmen-Netzwerk bin ich mit dem TIA Portal V14 auf eine S7-1200 CPU (CPU 1212C DC/DC/DC) in einem unserer Werke in Italien verbunden. Über die mir bekannte IP-Adresse der CPU kann ich mich online mit der CPU verbinden. Diese CPU soll demnächst in ein anderes Werk, ebenfalls in Italien, transferiert werden. Dafür soll die CPU nun eine neue IP-Adresse erhalten. Aktuell komme ich nur online auf die CPU, wenn ich beim "Online verbinden" die Option "Geräte mit gleichen Adressen anzeigen" verwende. Mit den Optionen "Erreichbare Teilnehmer anzeigen" oder "Alle kompatiblen Teilnehmer anzeigen" gelingt das nicht.
Wie kann ich es nun schaffen, einmalig die neue IP-Adresse in die CPU zu laden? Komme ich da mit der Option "Anpassen der IP-Adresse direkt am Gerät erlauben" irgendwie weiter?
Danke vorab für jedwede Hilfe. :)
 
Mit den Optionen "Erreichbare Teilnehmer anzeigen" oder "Alle kompatiblen Teilnehmer anzeigen" gelingt das nicht.
Vermutlich weil du über VPN verbunden ist. Korrekt ?

Komme ich da mit der Option "Anpassen der IP-Adresse direkt am Gerät erlauben" irgendwie weiter?
Ich glaube dies öffnet dafür dass die IP in das Anwenderprogramm änderbar ist.
Das ist ja am Gerät (Display) der Steuerung.
Hat ein S7-1200 ein Display ?

Wie kann ich es nun schaffen, einmalig die neue IP-Adresse in die CPU zu laden?
1. IP auf dein PC und VPN Router auf die vorhandene IP auf der SPS anpassen.
Neue HW Konfig mit geänderte IP laden.
IP auf dein PC und VPN Router auf die neue IP auf der SPS anpassen.
Wieder online gehen.
2. Über SMC Karte. Kannst du in der Post schicken oder das Einhalt per eMail senden.

edit: Ich muss zustehen dass die IP Online über VPN zu ändern ist ein bisschen heikel.
Wenn alles schief geht musst du vielleicht auf die Verfahren mit der SMC Karte greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest mal Siemens Proneta/Siemens Sinec Pni/Helmholz IPset versuchen..
Bin nicht sicher, aber ich glaube dies speichert die IP nicht fest.
Auf eine PN IO Device wird die IP fest gespeichert, aber auf eine PN I-Device wird die IP über die HW Konfiguration (auf das SMC Karte) geladen. Also nach eine neustart ist die alte IP wieder da.
Es war/ist so bei IM151-8. Bin nicht sicher bei S7-1200/1500.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Aktuell komme ich nur online auf die CPU, wenn ich beim "Online verbinden" die Option "Geräte mit gleichen Adressen anzeigen" verwende.
Über "Erweitertes Laden" (oder heißt das "Erweitertes verbinden"?) kannst du die Zieladresse der S7-1200 manuell eingeben. Da könntest du einfach die geänderte HW Konfig laden.

Achtung: Falls es dir irgendwie gelingt, über den Fernzugang die IP-Adresse der S7-1200 zu ändern (zu einer Adesse außerhalb des aktuellen Netzwerks), dann wirst du die S7-1200 danach nicht mehr ereichen können.

Hast du auch noch HMI-Panels an der SPS?
 
PS: z.B. mit Basic Panels 2. Generation kann man die IP-Adresse und Gerätename der PLC ändern (im Dialog "Service & Commissioning")
 
Nein, es gibt keine HMI-Panels an der SPS. Die SPS selbst hat auch kein Display und somit gibt es keine Möglichkeit, dort irgendwie die IP zu ändern.
Dass ich auf die CPU nicht mehr drauf komme, sobald ich die IP-Adresse ändere, dessen bin ich mir bewusst. Ich sollte dann aber wieder drauf kommen, sobald sie am neuen Standort platziert ist, wenn dann die neue IP-Adresse gültig sein wird.
 
Welches Problem hindert dir daran ein neues Programm (mit die geänderte IP) zu laden?
Er weiß nicht, wie er die aktuelle IP-Adresse der PLC im "Verbinden"-Dialog per Hand eingeben kann. Er kennt nur die Varianten, wo TIA die SPS sucht anhand der Angaben in der projektierten Gerätekonfig, was über VPN aber nicht geht. Deshalb kann er nicht die neue IP-Adresse in der Gerätekonfig eingeben und in die SPS unter der alten/aktuellen IP laden.
Wie bereits geschrieben: im "Erweitertes Laden/Verbinden" kann man die aktuelle IP der Ziel-PLC per Hand eingeben. Das ist es was er braucht.

PS: anbei ein Bild. Unter "Zugriffsadresse" die aktuelle IP der PLC eingeben.
 

Anhänge

  • Zugriffsadresse.png
    Zugriffsadresse.png
    32,2 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank. Der Tipp von "PN/DP" war der entscheidende. Mir war nicht klar, dass ich in der Maske "Erweitertes Laden" frei eine IP-Adresse eingeben kann. Damit hat es dann funktioniert und ich konnte das Programm runterladen. Mein Kollege in Italien hat mittlerweile bestätigt, dass wenn er sich lokal an die CPU hängt, er die CPU nun mit der neuen IP-Adresse pingen kann. :-)
Vielen Dank noch mal und schönes Wochenende.
 
Zurück
Oben