C_wie_Cäsar
Level-2
- Beiträge
- 31
- Reaktionspunkte
- 7
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,
ich habe heute folgendes Anliegen. Ich soll zwischen zwei verfahrenstechnischen Anlagen eine Verbindung aufbauen. Damit sollen die Chargennummer (10 stellige Zeichenfolge), ein Trigger (BOOL) und eine IO/NIO (BOOL) Rückmeldung übertragen werden. Kurz zum Ablauf:
- Anlage 1 pumpt Medium zu Anlage 2
- Sobald Anlage 1 den Trigger zu Anlage 2 schickt, wird die momentan übertragene Chargennummer gespeichert
- Anlage 2 schickt dann nach dem Speichervorgang eine Rückmeldung zu Anlage 1
In der Anlage 1 ist eine S7-400 CPU (mit CP 443) verbaut und in Anlage 2 eine S7-1500 CPU. Die Kommunikation soll über das Gebäude Ethernet Netz laufen. Mein Plan wäre, in der CP der S7-400 eine ISO-on-TCP-Verbindung anzulegen und die Daten mit dem AG_SEND Baustein Richtung TIA-Steuerung zu schicken und wiederum die Daten mit dem AG_RECV Baustein von der TIA-Steuerung zu erhalten. Mein Problem ist, bei der Anlage 1 laufen momentan bereits einige Ethernet-Verbindungen drüber. Ich möchte ungern mit meiner zusätzlichen Ethernet Verbindung einen Ausfall der anderen Verbindungen oder gar einen CPU Stopp provozieren. Deswegen sind meine Fragen:
1. Kann eine Fehlerhafte projektierte Ethernet Verbindung zu mehr führen als zu einer nicht aufgebauten Verbindung?
2. Kann eine zusätzliche Ethernet Verbindung zu einem Abbruch oder Beeinträchtigung der anderen Verbindungen führen?
2.1. Falls ja, ist das dann sofort ersichtlich oder kann es zu sporadischen Ausfällen führen?
3. Gibt es eine elegantere Lösung als eine nicht spezifizierte Verbindung mit AG_SEND und AG_RECV?
Vielen Dank im Voraus
Grüße, Cäsar
ich habe heute folgendes Anliegen. Ich soll zwischen zwei verfahrenstechnischen Anlagen eine Verbindung aufbauen. Damit sollen die Chargennummer (10 stellige Zeichenfolge), ein Trigger (BOOL) und eine IO/NIO (BOOL) Rückmeldung übertragen werden. Kurz zum Ablauf:
- Anlage 1 pumpt Medium zu Anlage 2
- Sobald Anlage 1 den Trigger zu Anlage 2 schickt, wird die momentan übertragene Chargennummer gespeichert
- Anlage 2 schickt dann nach dem Speichervorgang eine Rückmeldung zu Anlage 1
In der Anlage 1 ist eine S7-400 CPU (mit CP 443) verbaut und in Anlage 2 eine S7-1500 CPU. Die Kommunikation soll über das Gebäude Ethernet Netz laufen. Mein Plan wäre, in der CP der S7-400 eine ISO-on-TCP-Verbindung anzulegen und die Daten mit dem AG_SEND Baustein Richtung TIA-Steuerung zu schicken und wiederum die Daten mit dem AG_RECV Baustein von der TIA-Steuerung zu erhalten. Mein Problem ist, bei der Anlage 1 laufen momentan bereits einige Ethernet-Verbindungen drüber. Ich möchte ungern mit meiner zusätzlichen Ethernet Verbindung einen Ausfall der anderen Verbindungen oder gar einen CPU Stopp provozieren. Deswegen sind meine Fragen:
1. Kann eine Fehlerhafte projektierte Ethernet Verbindung zu mehr führen als zu einer nicht aufgebauten Verbindung?
2. Kann eine zusätzliche Ethernet Verbindung zu einem Abbruch oder Beeinträchtigung der anderen Verbindungen führen?
2.1. Falls ja, ist das dann sofort ersichtlich oder kann es zu sporadischen Ausfällen führen?
3. Gibt es eine elegantere Lösung als eine nicht spezifizierte Verbindung mit AG_SEND und AG_RECV?
Vielen Dank im Voraus
Grüße, Cäsar