Kaputte Schmelzsicherungen?

Malte87

Level-1
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
Ich hab nicht sehr viel Ahnung und hoffe mir kann geholfen werden. Ich habe eine Etage im Haus die einen eigenen Sicherungskasten hat. Dieser ist mit dem Hauptsicherungskasten der anderen Etagen verbunden und dazwischen sind 3 Schmelzsicherungen.
In der Etage ist es so, dass bei anschalten von Verbrauchern, Kaffeemaschine, Backofen o.Ä. anscheinend nicht mehr genug Strom für alle anderen Sachen zur Verfügung steht und zum Beispiel das Licht runter dimmt. Wenn ich die Mikrowelle auf 1000W Stelle geht das Licht komplett aus, bei 600 Watt geht es nur 50% dunkler aber fällt nicht aus.

Woran könnte das liegen? Kann das mit einer kaputten Schmelzsicherungen zusammen hängen?
 
guten Abend,
hier gibt es scheinbar einen oder mehrere Fehler die den Einsatz eines Fachmanns erfordert.
Elektrofachbetrieb rufen ..
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Abend
Wir haben beim Einzug einen Zähler der für die eingebaut war entfernen lassen von einer Fachfirma, weil wir das ganze Haus selber bewohnen und nicht zwei Verträge abschließen wollten. Ich habe vom Vorbesitzer erfahren, dass es vorher keine Probleme mit dem Strom gab.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
In der Etage ist es so, dass bei anschalten von Verbrauchern, Kaffeemaschine, Backofen o.Ä. anscheinend nicht mehr genug Strom für alle anderen Sachen zur Verfügung steht und zum Beispiel das Licht runter dimmt. Wenn ich die Mikrowelle auf 1000W Stelle geht das Licht komplett aus, bei 600 Watt geht es nur 50% dunkler aber fällt nicht aus.
Das Licht, das anscheinend ungewollt gedimmt wird, "hängt" das an einem Dimmer, der möglicherweise sehr empfindlich auf Störungen (EMV) reargiert?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn ich eine Mikrowelle einschalte und die Spannung bricht soweit ein, dass das Licht ausgeht ( und kurz vorher gab es Umbaumaßnahmen an den Zählern ), dann würde ich gar nichts mehr machen ( evtl. das Haus auch aussichern ) und in deinem Fall einen Fachbetrieb kommen lassen ( einen örtlichen, keinen von Ebay-Kleinanzeigen! ).
 
In diesem Forum sind viele Spezialisten und Könner, viele habe hier schon kommentiert.
Ich kann beipflichten, es muss dringen und unverzüglich ein guter Fachmann ran! Deine Schilderung zeigt mir das es aktuell Brandgefährlich ist und ein "Laie" wird das sicher nicht verbessern!
Ggf. die Zählerdemontage reklamieren aber schleunigst beheben lassen!!!!
 
Es wird hier möglicherweise nicht an der Zählermontage alleine hängen.
Die möglichen Ursachen wären (wahrscheinlich in der Verteilung) :
- hohe Übergangswiderstände oder schlechte Verbindung -> Brandgefahr !!!
- zu niedriger Querschnitt -> auch Brandgefahr !!!
- ist es ein Problem mit dem Nullleiter (wurde ja auch schon angesprochen) dann könnte dir auch noch das eine oder andere Gerät wegen Überspannung kaputt gehen ...

Auf jeden Fall aber nichts, was mit deinen Schmelzsicherungen selbst zu tun haben könnte.
Deswegen auch von allen Vorrednern der Hinweis : FACHBETRIEB !!!
Das würde ich, so wie du es beschreibst, auch sehr sehr sehr zeitnah angehen !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird hier möglicherweise nicht an der Zählermontage alleine hängen.
Die möglichen Ursachen wären (wahrscheinlich in der Verteilung) :
- hohe Übergangswiderstände oder schlechte Verbindung -> Brandgefahr !!!
- zu niedriger Querschnitt -> auch Brandgefahr !!!
- ist es ein Problem mit dem Nullleiter (wurde ja auch schon angesprochen) dann könnte dir auch noch das eine oder andere Gerät wegen Überspannung kaputt gehen ...

Auf jeden Fall aber nichts, was mit deinen Schmelzsicherungen selbst zu tun haben könnte.
Deswegen auch von allen Vorrednern der Hinweis : FACHBETRIEB !!!
Das würde ich, so wie du es beschreibst, auch sehr sehr sehr zeitnah angehen !!!
This. 👆
Wären Sicherungen kaputt würden gewisse Steckdosen/Licht/Mikrowelle gar nicht funktionieren... es sei denn deine Mikrowelle ist 3-phasig, was ich nicht glaube. Sollten Pläne bestehen das Haus noch länger zu bewohnen, würde ich im Hauptsicherungskasten mindestens der oberen Etage den Strom ganz abschalten und schnellstmöglich einen Fachmann ranholen.

Geh zu einem örtlichen Betrieb, nicht telefonisch einen fremden Notdienst anheuern. (Das sind sehr oft schwarze Schafe).

Und solltest du trotz Vorschrift noch keine haben, wäre es JETZT an der Zeit Rauchmelder nachzurüsten.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Malte,
#8
Beauftrage so schnell wie möglich eine Fachfirma.
Oder #14

-> Falls Du das überhaupt noch lesen kannst ....

Es kann natürlich sein, dass Du einen "Mikrowellen- Dimmer" toll findest ... (dann beauftrage so schnell wie möglich eine Fachfirma )
--> es besteht u.U. Lebensgefahr - auf jeden Fall für Deine Heim-Elektronik.
 
Eine defekte Hauptsicherung kann der Grund sein, wenn ein Drehstromverbraucher z.B. Backofen eingeschaltet ist. Die Phase mit der defekten Sicherung nimmt dann eine undefinierte Spannung über den Heizwiderstand des Backofens ein. Die Last (Mikrowelle) zieht die Spannung nach 0V, was dann am Licht sichtbar wird.

Stichwort Ohmsches Gesetz, Spannungsteiler...
Und vor allem: Schmelzsicherung mit Ohmmeter prüfen und ersetzen darf auch ein Laie.
 
Zurück
Oben