TIA Kein zugriff auf die CPU aus geroutetem Netzwerk

bfunk

Level-2
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin,

hat es von euch schon mal jemand gehabt, dass er aus einen geroutetem Netzwerk nicht auf eine SPS zugreifen kann?
Die CPU antwortet auf einen ping auch nicht (aus dem selben Subnet ist sowohl ping als auch Zugriff moeglich).
Die Ziel IP ist von der Quell IP erreichbar, es sind keine ports blockiert.

Es wird eine S7 1515 (V3.1), projektiert mit TIA V20 verwendet.
Da ein Zugriff bis zum laden einer HW-config moeglich war gehe ich davon aus, das es dazu irgendwo in der HW-config einstellungen gibt, die finde ich jedoch leider nicht....

Wenn das schon mal jemand hatte und mir sagen kann was ich wo einstellen muss damit es wieder geht wuerde ich mich freuen....

Mfg
Bjoern
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wie meinst du das genau?
- Die CPU wurde urgeloescht, auf Werkseinstellungen zurueckgesetzt und die IP-Adresse (inkl. Gateway) direkt an der CPU eingestellt.

War dein PG da direkt mit der CPU verbunden?
- Nein, hing an einem Switch.

Da passt wohl die IP deines PG nicht zur IP der CPU und es gibt gar keinen Router oder der Router blockt das Routing zu dem Zielnetz.
IP des PG: 192.168.198.12/24 - GW: 192.168.198.254 - DNS: 172.20.10.30
IP der S7: 172.20.95.106/16 - GW: 172.20.10.200

Vom PG sind die IP-Adressen im Netz 172.20.0.0/16 erreichbar.
 
Was für ein Subnetz is auf der zweiten Schnittstelle? Wenn die 192.168.198.0/24 mit drin liegt, gehen die Antworten da raus und nicht an den Router.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
War dein PG da direkt mit der CPU verbunden?
- Nein, hing an einem Switch.
Also kein Router dazwischen. Dann gibt das TIA ggf. dem PG temporär eine zusätzliche IP-Adresse die zur Ziel-Adresse passt.

Wenn das PG aber tatsächlich an einem anderen Netzwerk hängt, dann braucht es einen Router, um zum Zielgerät zu kommen. Und das Zielgerät braucht eine Router/Gateway-Adresse, um Antworten zurücksenden zu können. Da muss der Router (oder mehrere Router) dazwischen aber auch wirklich zu dem Zielnetz routen - das muss im Router konfiguriert werden. Eventuell muss man sich da auch am Router anmelden/einwählen mit Benutzeranmeldung, weil der Router das routen vielleicht nur für angemeldete User macht.
Bei Router nützt es auch nichts, wenn das PG sich selbst eine IP-Adresse aus dem Zielnetz gibt (oder die Subnetzmaske "aufbohrt"), weil dann funktioniert das routen nicht.
 
Jep, Subnet und GW sind in TIA korrekt eingetragen.
Warum der Haken "Router als Gateway..." in proneta nicht gesetzt kann ich leider nicht sagen, in TIA ist er gesetzt.

1739961818350.png
 
Ist auf der anderen Schnittstelle der CPU ein Router eingetragen?

Meiner Meinung nach kann nur an einer Schnittstelle ein Router eingetragen sein. Darüber bin ich jedenfalls schonmal gestolpert.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Auf der PN-Schnittstelle war auch kein Gateway eingetragen.

Haben das PN und die Teilnehmer jetzt nochmal entfernt, ueberstezt und geladen. i.O.
PN und PN teilnehmer wieder "eingebaut", uebersetzt und geladen, i.O.

Was nu die genaue Ursache war ist leider unklar aber es geht wieder.

Dnake fuer eure Hilfe.
 
Zurück
Oben