Keine Ansteuerung von TP177a zur S7 200

sps peter

Level-1
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
Anfänger hat ein Problem,
ich habe auf meinem Laptop Wincc flexible 2005 Compakt und Step7 -Micro/Win 32 installiert und möchte ein TP177A über ein PC/PPI Cable programieren. Das Programm in Step7 ist fertig, die Bilder auf dem TP177A sind eingerichtet, bis hier hin war alles OK,:D na ja ich habe es so einigermaßen hin bekommen, die Stunden die ich dafür benötigt habe waren enorm. Was sagt man dazu: "learning for doing" aber jetzt bin ich am Ende. Eine Verbindung bekomme ich einfach nicht hin, Ich kann noch nicht mal sagen, liegt es an der Verbindung selbst oder mache ich Fehler bei der Adressierung.:confused:Das Verbindungskabel zwischen der CPU und TP177A ist ein MPI-Cable 187,5KBd. 6ES7 901-0BF00-0AA0. Kann mir da ein Experte bitte mal helfen? Ein kleines Programm kann mir evtl. schon helfen!
mfg Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Beim Starten des TP ins Menü klicken.

Stelle im TP den Transfermodus auf MPI [x] + remote [x]

Jetzt überträgst das Programm über die CPU über MPI zum TP und nicht mit dem PPi-Kabel.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Verpolt,
danke für die Antwort, aber, aber das Problemist, nicht das WinCC Programm auf das TP177A zu übertragen (mit dem PC/PPI-Kabel), das habe ich auf dem TP schon drauf ich kann es sogar bedienen, nur wenn ich die CPU mit dem TP verbunden habe (MPI Cable) kann ich z.B. kein Ausgang setzen. evtl passen die Variablen nicht ich habe es aus der Doku so gelesen, das die V0.0 bis V0.7 bezeichnet werden.

Gruß
Peter
 
Kontrolliere mal in WinCCflex die Verbindungseinstellungen, besonders die Baudrate.
Stimmt die mit der Baudrate Deiner S7-200-CPU überein?

Von einem Panel macht Schreiben auf SPS-Eingänge keinen Sinn, da diese sofort wieder von der SPS überschrieben werden.
Von einem Panel schreibt man keine Ausgänge, das ist ein sehr schlechter Stil und taucht in der Querverweisliste nicht auf.
Das Panel sollte Variablen aus dem V-Speicher anzeigen und Tastendrücke in den V-Speicher schreiben. Das SPS-Programm kopiert
Ausgabewerte für das Panel in den V-Speicher und verknüpft die Tastenbits aus dem V-Speicher, um z.B. Ausgänge anzusteuern.

Harald
 

Anhänge

  • Verbindung zu S7-200.gif
    Verbindung zu S7-200.gif
    57,2 KB · Aufrufe: 43
Zurück
Oben