Kleinssteuerung Winterfest?

Knuffibaer

Level-1
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Sodala,

Erstmal grüße ich alle, :D da dies mein erster eintrag ist, und nun gehts schon los mit der Frage:

Und zwar bin ich auf der suche anch einer kleinststeuerung für die klassischte der klassischten anwendung: eine gartentorsteuerung :ROFLMAO:

Naja, da denkt sich jeder kein Problem nimm ne siemens logo. Tja das dachte ich auch. Nur da ich eine alte defekte steuerungsplatine ersetzen will, und diese aber draussen in einem kleinen kästchen ist im freien ist, und ich nicht lust habe alle kabel in das haus zu ziehen, muss die einzusetzende steuerung winterfest sein.

Nach einigem herumsuchen im internet bin ich auf diverse kleinststeuerungen gestoßen: Siemens Logo, Möller Easy, Mitsubishi Alpha, Telemecanique Zelio, Crouzet Millenium, Omron Zen

Das witzige ist, dass keine der oben genannten logik module einen arbeitsbereich von unter 0 Grad angibt, bis auf die möller easy steuerung!

Weiters steht in den technischen daten der easy steuerung, dass diese bis -20 grad garantiert funktioniert, aber nur das display bis 0 grad lesbar ist. Ist irgendwie klar, wegen der flüssigkristalle.

Nun denk ich mir, dass dies bei einer siemens logo ebenfalls, der fall sein müsste, aber der hersteller beharrt auf die minimal 0 grad betriebstemp, und unterscheidet nicht zwischen display lesbar oder nicht.

Was ist euere meinung dazu?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ok, danke für die Antwort.

Es scheint so, als sei die Logo doch anfällig gegen Temperaturen unter 0 grad.

Aber wie gesagt, die möller easy garantiert - 20 grad. Dann werd ich mir mal eine solche besorgen.
 
oder eine SIPLUS 22x CPU: -25 ... 70°C

oder leiste doch deinen persönlichen beitrag zur globalen erwärmung und
bau in die kiste eine schaltschrankheizung ein, das hat bei der im anderen
thread erwähnten LOGO! geholfen, verbraucht energie, welche auf kosten
des klimas "erzeugt" werden muß - somit steigt auf lange sicht die
temperatur auch im winter, deine LOGO! funktioniert und die heizung
brauchst du dann bald nicht mehr :ROFLMAO:

wie gesagt, die LOGO! funktioniert, nur kommuniziert sie nicht mehr mit
den angeschlossenen baugruppen ... display war auch bei -5°C noch
lesbar ...

[edit] hab den anderen thread nochmal gelesen ... die LOGO! gibt es ja
auch als SIPLUS-variante ... nicht schlecht ... [/edit]
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, zwischen einer SIPLUS Logo! und einer Möller Easy ist doch ein unterschied von 100 euro zu gunsten der easy, und da es für mich privat ist, ist das doch ausschlaggebend.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Millenium3 und Zelio2 haben auch -20°C als Betriebstemperatur in ihren Datenblättern stehen (Zelio2 nicht 100% aber da die hardwaremäßig
baugleich mit Millenium3 ist sollte auch -20 drin sein)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
aha, braucht man jetzt schon für ein gartentor (auf/zu per funk) schon eine sps.

jetzt wirds dann interessant....
der nächste baut sich in seinen kühlschrank ne logo rein.

applaus
 
Naja, so einfach ist's ja nicht ganz.

Ist ein 2 teiliges gartentor mit 2 Motoren (eh klar). Weiters kann es angesteuert werden mit einem normalen Taste (eine tür auf), per funkmodul (bedie türen auf) und per Schlüsselschalter. Dieser Schlüsselschatler hat auch 2 Stellungen. Einmal nur ein Tor auf, 2te Stellung ist beide Türen auf.
Weiters muss mann auch während des aufmachens stoppen können, also tür geht auf. Tastendruck während des auffahrens -> tür stoppt. Erneuter tastendruck tür geht zu.
Weiters muss das auch funktionieren, wenn beide türen aufgehen.
Jeder Motor benötigt 2 Ausgänge. Je Richtung eine. Da es 2 Motoren sind, also insgesammt 4 Ausgänge. Dies müssen aber relay ausgänge sein, da sie ja mit 230V (Motor mit Kondensator) gesteuert werden und das funkmodul nur 24VDC benötigt.

Also sooo einfach ist das nicht zu machen mit nur einen funkmodul.

PS: Es war vorher schon eine Steuerung im Tor. Es war eine Platine. Diese ist aber eingegangen, und desshalb werd ich sie tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

die easy hält einiges aus, hatte eine mal 2 Jahre lang im Auto eingebaut, hat auch im tiefsten Winter funktioniert und auch das doch etwas härtere Fahrwerk überlebt.
Von der Programmierung auch viel schöner als eine logo.
Gruß

Ron
 
Hallo,

bin zwar etwas spääät dran aber eins interssiert mich doch auch:

Ist bei allen diesen Kleinsteuerungen (Logo, Easy, .Alpha, ....) auch Betauung zugelassen?

Das elektronische Geräte unter der angegebenen Temperatur noch funktionieren ist nicht ungewöhnlich (nach meinen Erfahrungen mehr oder weniger).

Aber wenn bei -15°C der Schaltschrank von der Sonne bestrahlt wird und dann Betauung auftritt, dann ist bei den Geräten ohne zulässige Betauung meist Schicht im Schacht, während die Geräte mit zulässiger Betautung ohne Probleme ihren Dienst tun.

Meist sind die Platinen der Geräte mit zuö. BT auch mit einem Schutzlack versehen, was einen gewissen Mehrpreis mE. Rechtfertigt.

Sonst muß doch wieder ein Heizung eingebaut werden um dies zuverlässig zu verhindern.

Hat da jemand andere Erfahrungen?

gruss

helmut
 
aha, braucht man jetzt schon für ein gartentor (auf/zu per funk) schon eine sps.

jetzt wirds dann interessant....
der nächste baut sich in seinen kühlschrank ne logo rein.

applaus

So ein Müll hättest du dir sparen können! Hier ging es darum eine passende Steuerung zu finden! Nicht um irgend etwas in Frage zu stellen!
Und wenn er die Steuerung für seine Klingel haben möchte, wäre doch auch sein ding!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wie...

...euer Kühli hat keine Steuerung? Und wie bestellt der dann die Milch?

;)

BTT:
Die Steuerung in eine Isobox, vllt mit nem kleinen Heizer. Sparsam, sicher. Als X- Variante hast Du bei der Easy keine Probs mit dem Display...

Greetz, Tom
 
Zurück
Oben