TIA Kommunikation fällt bei Laden von Bausteinen aus

Bobbybau91

Level-2
Beiträge
183
Reaktionspunkte
7
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

wir haben aktuell ein seltsames Verhalten bei der IBN einer S7-1515. Beim Laden von Bausteinen fällt die IRT Kommunikation zu diversen Teilnehmern aus.
Getestet wurde bisher: Vermindern oder Erhöhen der Zyklusbelastung durch Kommunikation. Hat jemand eine Idee?

Danke und Grüße
Bob
 
Welche CPU, welche FW, welche TIA Version, welche Bausteine werden geladen (oder passiert es immer beim laden)?

Heilt es sich nach dem Laden?

Passiert es "nur", wenn ihr Online beobachtet und dabei ladet? Zykluszeit geht meist hoch, wenn das Programm geladen wird, welche Zykluszeiten habt ihr denn, was ist für eine Kommunikationslast eingestellt und welche Zykluszeiten sind es bei den IRT Teilnehmern? Sind die in Strang oder Stern angeordnet? Fallen alle aus oder nur bestimmte (z.B. ab dem x-ten Strangteilnehmer?)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Folgende Komponenten haben wir:

CPU 1516F-3 PN/DP
V 3.0.3
V18.0.1.0
Die Zykluszeit beträgt um die 5ms, max. Zykluszeit ca. 20ms
Kommunikationslast ist bei 20% eingestellt.
Applikationszyklus beträgt 4ms
IRT-Teilnehmer sind im Strang angeordnet

Online beobachten ist problemlos möglich, wird ein Baustein übertragen, fallen alle IRT-Teilnehmer aus.
 
Mit welchen Werten habt ihr an der Kommunikationslast schon getestet? Heilt sich das Problem nachdem Laden bzw. lässt es sich quittieren?

Ich vermute, dass die CPU beim Bausteinladen eine deutlich längere Zykluszeit (vermutlich Nahe an den 20ms die als max. gezeigt werden) als die 5ms hat und dadurch die IRT Kommunikation aussteigt.

Könnt ihr testen, ob das gleiche Verhalten nur auftritt, wenn nur 1 Teilnehmer im Strang ist?
 
Die Zykluszeit beträgt um die 5ms, max. Zykluszeit ca. 20ms
Hat das einen bestimmten Grund, warum die max Zykluszeit auf 20ms eingestellt ist?? Überschreitet die CPU die max Zykluszeit? Verhindert ihr irgendwie, dass die CPU wegen Überschreiten der max Zykluszeit in STOP geht?
Oder meinst du die aufgetretene "Längste" Zykluszeit, die man in der Online Diagnose sehen kann?

Online beobachten ist problemlos möglich, wird ein Baustein übertragen, fallen alle IRT-Teilnehmer aus.
Wie genau sieht der Ausfall der Teilnehmer aus? Gibt es CPU-Diagnosepuffer-Einträge zu den Ausfällen? Bitte zeige uns die.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nach dem Laden läßt sich Ganze wioeder quittieren.
Die max. Zykluszeit ist die in der Diagnose angezeigte Zykluszeit.
Der erste Teilnehmer im IRT-Strang ist eine CU320, anschließend folgen noch 6 Fremdantriebe

Diag1.pngDiag2.png
 
Läuft auf dem Engineering System irgendein Antivirus? Ich hatte das Problem mal, dass mir der Firmen Antivirus immer wieder beim Laden quergeschossen hat und deswegen sich das ewig zögerte/abgebrochen war mittendrin.
 
Ist mir nichts bekannt.
Ausserdem habe ich vorletzte Woche noch an einer vergleichbaren Anlage keine Probleme gehabt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die max. Zykluszeit ist die in der Diagnose angezeigte Zykluszeit.
Also nicht die max Zykluszeit, sondern die "Längste" Zykluszeit.

Das ist doch ein Bild aus einem HMI? Sind die Profinet-Teilnehmer denn wirklich ausgefallen (siehe CPU-Diagnosepuffer und rote BF-LEDs), oder hat nur eine im Anwenderprogramm programmierte Lebensbit-Überwachung zugeschlagen? Oder eine im Gerät eingestellte Überwachungszeit? Dann erhöht mal da die max zulässige Zeit in Absprache mit dem Hersteller/Programmierer der Anlage.
 
Zurück
Oben