Kommunikation RS485 mittels Programmiergerät testen

DiGo1969

Level-2
Beiträge
142
Reaktionspunkte
10
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich bin gerage dabei einen Kommunikation zwischen einem Motdbus RTU Endgerät (von Endress und Hauser) und einer Siemens S7-300-Steuerung mit einem CP340 aufzubauen. Leider kommen keine Daten in der SPS an.
Ich vermute, dass die Endress & Hauser Box nichts ausgibt, weshalb ich nichts empfangen kann.

Meine Frage: ein Siemens Programmiergerät hat doch einen CP mit einer 485 Schnittstelle. Kann ich damit die Kommunikation aufzeichen? z.B. mit Hyperterm?


LG Dirk
 
Ja klar, physikalisch basiert das auf der gleichen Basis... Aber das heisst ja nicht, dass der Profibus CP auch Modbusprotokolle auswerten kann...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Blinken oder leuchten denn LEDs am CP340?
Tausche mal testweise die beiden Adern A und B.

Hast Du vielleicht einen USB/RS485-Konverter?
Oder eine S7-200? Die hatte ich aus Not auch mal als Testgerät/Terminal-Ersatz benutzt: Freeport-Modus und Baudrate usw. eingestellt und geschaut, ob/welche Bytes empfangen wurden.
PS: die S7-200 könnte man auch als Modbus Gerätetester einsetzen, es gibt eine Bibliothek mit Modbus-Master Funktion.

Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben