Step 7 Kommunikation s7 300 (step 7 Projekt) mti s7 1500 (TIA Projekt)

Pirscho

Level-2
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag,

Ich habe das Problem das ich in ein bestehendes Step7 Projekt in welchem 7 CPUs (315-2 DP inkompatibel mit TIA)über MPI und Globaldatenkommunikation eine s7 1500er einbinden sollte bzw aus einer der 315-2 DP Daten Senden/Empfangen sollte. Nun ist mir nicht ganz klar welche Möglichkeiten es gibt da Globaldatenkommunikation mit TIA ja leider ausscheidet.
Ich habe ein paar Ideen weiß aber nicht wie genau man es dann durchführt.
1. Dummy SPS(für die 1500er) in Step7 Programm einfügen dort dann über put/get die Dateien übertragen.
2. Mit einem Koppler an der 300er arbeiten und das ganze über Profinet verbinden
2.1 Welche Möglichkeiten gibt es um die Daten dann auszutauschen.

Hoffe jemand kann mir Vorschläge bringen. Ich habe schon in anderen Foreneinträgen gesucht habe jedoch nichts passendes gefunden. Über einen hilfreichen Link wäre ich auch dankbar.

Vielen dank,
Tom
PS: Programmieranfänger
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist die S7-1500 mit der oder den 315-2 DP verbunden? Welche Vernetzung außer MPI ist vorhanden? Was ist an den DP-Schnittstellen der 315-2 DP? Haben die 315-CPUs auch CP343-1? Hast Du ggf. ein Bild von NetPro im Step7 Projekt?

Übrigens: es gibt keine 312-2 DP. Ist das ein Tippfehler?

Harald
 
Hey,
Sind die zwei Steuerungen im gleichen Netzwerk? Dann I-Device (geht bei 300er erst ab bestimmter Firmware)
also erstmal gibt es die 1500er Steuerung bisher nicht. Später sollen Sie dann kommunizieren dementsprechend müssen sie ja ein Netzwerk bilden?
die s7 300 ist eine 6ES7 315-2AF03-0AB0 welche nicht mehr von TIA unterstützt wird (zu alt).
Ich habe jetzt nicht herausgefunden ob Sie über i-Device verbunden werden kann, ich glaube nicht.
Was ist es denn genau für eine 1500'er? Hat diese eine DP Schnittstelle? DP/DP Koppler wäre noch eine Alternative.
Geplant ist eine CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) einzubauen (3 Profinet, 1 Profibus).
Wie würde das dann aussehen mit dem DP/DP Koppler? würde ich den jeweils in TIA und im Step7(Netpro) einfügen und die Daten dann in den Koppler schicken?
Haben die 315-CPUs auch CP343-1?
In der HW Config habe ich nirgends CP343-1 gefunden, bei keiner der Steuerungen nur bei der ersten war die IM 6ES7 360-3AA01-0AA0 noch dabei.

Übrigens: es gibt keine 312-2 DP. Ist das ein Tippfehler?
Ja Tippfehler 315-2 DP ^^


Im Anhang hab ich ein Bild von Netpro hier möchte ich eine 1500er irgendwie mit der Absackung1 (links oben) verbinden.
Außerdem habe ich noch die HW Config dieser Datei angehängt.


Vielen Dank für die schnellen Antworten :)
 

Anhänge

  • Netzwerk.PNG
    Netzwerk.PNG
    38,8 KB · Aufrufe: 35
  • 1668348508550.png
    1668348508550.png
    19 KB · Aufrufe: 35
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
z.B. kannst du auch hier einen DP/PN Koppler verwenden:

Dieser wird dann als DP-Slave an deine CPU "Absackung" eingerichtet und entsprechend mit Daten gefüttert. die 1500er bindet auf der PN Seite wiederum den Koppler als IO-Device ein und kann auf die Bereiche zugreifen.
Natürlich kannst du bi-direktional schreiben/lesen, das definierst du auf einer seite und exportierst das Gerät entsprechend als GSD/GSDML oder parametrierst beide Seiten manuell.
 
DPDP Koppler ginge auch, da die 1516 ja Profibus hat...
Theoretisch müsste die 1516 ja auch per MPI zu allen anderen per PUT/GET reden können. Nur die Frage, wieviel da jetzt schon auf dem MPI Bus los ist.

Wieviel Daten müssen denn ausgetauscht werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
DPDP Koppler ginge auch, da die 1516 ja Profibus hat...
Theoretisch müsste die 1516 ja auch per MPI zu allen anderen per PUT/GET reden können. Nur die Frage, wieviel da jetzt schon auf dem MPI Bus los ist.

Wieviel Daten müssen denn ausgetauscht werden?
Stimmt, dachte zuerst der DP/DP von helmholz ginge nur an einer s7-300 wegen der baugruppenaufnahme, aber hab dann gesehen da gibts ja einen Hutschienenadapter. Gut zu wissen
 
Gibt ja auch DPDP Koppler von Siemens 🙂
Also wenn wirklich nur zu einer 300er kommuniziert werden muss, würd ich das so machen.
Vorausgesetzt, von den 300ern gibts ne aktuelle Software und man hat nen Stillstandstag und kann da HW-Konfig laden.
 
In der HW Config habe ich nirgends CP343-1 gefunden, bei keiner der Steuerungen nur bei der ersten war die IM 6ES7 360-3AA01-0AA0 noch dabei.
Die IM 360 kann nur (Rückwandbus-)Kommunikation zwischen zentralen Racks. Kann nicht für Kommunikation zu externen Stationen verwendet werden.

Harald
 
Ist der DP/DP Koppler eigentlich günstiger als der DP/PN ? Oder habt ihr bessere Erfahrung mit den DP/DP gemacht wiel Ihr diesen favorisiert? Oder der Gedanke "DP bleibt im DP, keine Verwirrungsgefahr"
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ist der DP/DP Koppler eigentlich günstiger als der DP/PN ?
Keine Ahnung aber den Siemens DP/DP Koppler bekommst du halt in 20 Jahren auch noch beschafft ( wenn nicht neu dann zumindest gebraucht ), falls er mal ausfällt. Ob das mit dem Helmholz Teil auch so ist.

Oder habt ihr bessere Erfahrung mit den DP/DP gemacht wiel Ihr diesen favorisiert?
Was heißt bessere Erfahrung? Er funktioniert halt und macht was er soll. Und die Projektierung ist simpel.
 
Zurück
Oben