-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag in die Runde,
ich bin nicht sicher, ob ich einen neuen Thread aufmachen muss, da hier schon ähnliche Themen behandelt wurden, aber meine Aufgabe ist dann doch in verschiedenen Teilen zu abweichend:
Vorhanden:
S7-315-2DP, Originalprogramm nur als Download (nur Absolut / ohne Symbolik o. Kommentare) da es den Hersteller nicht mehr gibt, Bedienung über ein PC mit Zugriff auf die SPS via MPI (auch hier kein Eingriff möglich weil nicht WinCC o.Ä. und passwortgeschützt). Auch die Umstellung / und Migrieren ins TIA ist nicht geplant.
Die Aufgabe:
Bei laufenden 24/7 Betrieb auf aktuelle PLC und HMI umstellen.
Im Allgemeinem haben wir hierfür min. 1-2 Wochen Stillstand, aber hier ist eine Unterbrechung nicht machbar. Nur einmal pro Woche kann für ca. 1h die Anlage / PLC abgeschaltet werden...
Ich habe als ersten Step den Lean nachgerüstet und möchte nun mit einer 1511er und einem TP1500 ein neues Programm aufsetzen und sukzessiv die verschiedenen Anlagenteile unter meine Kontrolle bringen. Hochdynamisches ist nichts dabei.
Mein Ansatz ist, sämtlichen Input-Profibusverkehr am Anfang vom OB1 über den Lean zur 1500er zu Mappen und dann den Output-Profibusverkehr am Ende des OB1 aus der 1500er zu (über-)schreiben bzw. an den noch nicht neu erstellten Programmteilen 1:1 durch zuschalten. Ein überwachtes Livebit würde beim Ausfall der 1500er die Überschreibung der DP-Ausgänge unterbrechen. So würde das alte Programm immer erst einmal weiter arbeiten.
Den Lean würde ich hierfür gern mit 240Bytes in beide Richtungen als PN-Slave an der 1500er betreiben. Leider habe ich bis jetzt nur 16 Bytes (siehe Bild) als Auswahl. Ich würde auch den Lean als I-Device einrichten, habe aber aus den Kommentaren hier Bedenken heraus gelesen.
Steht etwas gegen die Einrichtung mit 240 Bytes als reiner PN-Slave oder als I-Device? Wichtig ist natürlich die Stabilität und auch eine gewisse Aktualisierungszeit möglichst weit unter 100ms. Dies ist das Mindeste was benötigt wird um alle Prozesse sauber zu erfassen und anzusteuern.
Bin für eure Ideen sehr Dankbar...
ich bin nicht sicher, ob ich einen neuen Thread aufmachen muss, da hier schon ähnliche Themen behandelt wurden, aber meine Aufgabe ist dann doch in verschiedenen Teilen zu abweichend:
Vorhanden:
S7-315-2DP, Originalprogramm nur als Download (nur Absolut / ohne Symbolik o. Kommentare) da es den Hersteller nicht mehr gibt, Bedienung über ein PC mit Zugriff auf die SPS via MPI (auch hier kein Eingriff möglich weil nicht WinCC o.Ä. und passwortgeschützt). Auch die Umstellung / und Migrieren ins TIA ist nicht geplant.
Die Aufgabe:
Bei laufenden 24/7 Betrieb auf aktuelle PLC und HMI umstellen.
Im Allgemeinem haben wir hierfür min. 1-2 Wochen Stillstand, aber hier ist eine Unterbrechung nicht machbar. Nur einmal pro Woche kann für ca. 1h die Anlage / PLC abgeschaltet werden...
Ich habe als ersten Step den Lean nachgerüstet und möchte nun mit einer 1511er und einem TP1500 ein neues Programm aufsetzen und sukzessiv die verschiedenen Anlagenteile unter meine Kontrolle bringen. Hochdynamisches ist nichts dabei.
Mein Ansatz ist, sämtlichen Input-Profibusverkehr am Anfang vom OB1 über den Lean zur 1500er zu Mappen und dann den Output-Profibusverkehr am Ende des OB1 aus der 1500er zu (über-)schreiben bzw. an den noch nicht neu erstellten Programmteilen 1:1 durch zuschalten. Ein überwachtes Livebit würde beim Ausfall der 1500er die Überschreibung der DP-Ausgänge unterbrechen. So würde das alte Programm immer erst einmal weiter arbeiten.
Den Lean würde ich hierfür gern mit 240Bytes in beide Richtungen als PN-Slave an der 1500er betreiben. Leider habe ich bis jetzt nur 16 Bytes (siehe Bild) als Auswahl. Ich würde auch den Lean als I-Device einrichten, habe aber aus den Kommentaren hier Bedenken heraus gelesen.
Steht etwas gegen die Einrichtung mit 240 Bytes als reiner PN-Slave oder als I-Device? Wichtig ist natürlich die Stabilität und auch eine gewisse Aktualisierungszeit möglichst weit unter 100ms. Dies ist das Mindeste was benötigt wird um alle Prozesse sauber zu erfassen und anzusteuern.
Bin für eure Ideen sehr Dankbar...
Zuletzt bearbeitet: