WinCC Kommunikation TIA V15 S7 1511 <> WinCC 7.5 klappt nicht

Oest

Level-2
Beiträge
171
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich versuche gerade ein Win CC auf ein aktuelles Projekt hochzuziehen und habe ein Kommunikationsproblem.

Ich habe mein WinCC 7.5 Projekt in einer VM laufen, und habe mir zum testen einen neue Verbindung im Variablenhaushalt angelegt.


winc.PNG

Die Einstellung habe ich aus einem Projekt abgeschaut, in dem schonmal eine S7 1500 angebunden war.
IP Adresse ist aus der VM pingbar.
Im Kurs wurde diese Verbindung am letzten Tag mal durchgespielt, aber nur kurz. Klappte sofort...

Jetzt ist meine Frage:
Gibt es noch irgendwo Haken, Ösen oder Einstellmenüs, in denen ich noch etwas vergessen habe?
Muss ich in der SPS irgendwas einstellen?

Vorab schonmal Vielen Dank für sachdienliche Hinweise! ;-)
 
Der Zugangspunkt CP_H1_1 muss über ein separates Programm ("Kommunikation einstellen" oder ähnlicher Wortlaut) noch einer entsprechenden Netzwerkkarte zugewiesen werden. Wenn du das nicht gemacht hast, dann steht dort entweder gar kein Eintrag oder ein Falscher und die Kommunikation ist nicht möglich.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

danke...das habe ich gefunden.

Jetzt stellt sich noch die Frage, ob man unter dem S7 Protocol Suite Treiber eine S7 1500 verbinden kann.
Mit IP und dann Rack 0 Slot 1 (statt 2 für die S7 300) ...
oder so...

Wo wird denn der Zugangspunkt der S7 300 definiert?
 
Jetzt stellt sich noch die Frage, ob man unter dem S7 Protocol Suite Treiber eine S7 1500 verbinden kann.
Mit IP und dann Rack 0 Slot 1 (statt 2 für die S7 300) ...
Das funktioniert bei WinCC nicht, weil bei Verwendung dieses Treibers bei Verbindungsaufbau einige SZL-Datensätze abgefragt werden die eine 1200 oder 1500 nicht beantwortet. Und WinCC stellt dann die Kommunikation ein wenn es diese Informationen nicht erhält. Prinzipiell würde es nämlich funktionieren.

Wo wird denn der Zugangspunkt der S7 300 definiert?
Wenn beide die gleiche Netzwerkschnittstelle verwenden, dann kannst du bei beiden Treibern auch den gleichen Zugangspunkt einstellen.
 
Hallo,

ich suche eine Möglichkeit, die IP Adressen der SPSn (120 identische Anlagen) im WinCC zur Laufzeit eingebbar zu machen.
Mit der S7 Protokoll Suite war das gelöst. Schade...naja...was solls.
Bei dem S7 1500 Treiber muss ich jetzt einen neuen Weg suchen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das Anpassen der Verbindungsdaten ist bei den S7-1500 nicht mehr möglich? Wir haben das auch gelegentlich verwendet, z.B. für H-Steuerungen.

Vielleicht lässt sich die Parametrierung von z.B. CP_H1_1 über ein Skript oder ähnliches anpassen, ob das aber in Runtime noch zuverlässig funktioniert.

Andere Lösung ist vielleicht über ein Portproxy die Verbindungen "umzubiegen" (WinCC Basic Transfer und NAT).
 
Zurück
Oben