Step 7 Kompabilität Step7 Classic V5.6/V5.7 zu V5.5

DeltaMikeAir

User des Jahres 2018; 2023
Beiträge
25.932
Reaktionspunkte
9.656
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich nutze bis dato ausschließlich Step7 Prof V5.5 SP4
Sind SPS-Programme, welche mit Step7 V5.6/V5.7 bearbeitet wurden ( Bausteine, HW-Konfig, Netpro... ) noch mit Step7 V5.5
bearbeitbar oder gibt es da Komplikationen / bekannte Probleme? Ich konnte keine Infos darüber finden.

Vielleicht hat jemand hier Erfahrungen damit.

Vielen Dank (y)
 
Hallo zusammen,

ich nutze bis dato ausschließlich Step7 Prof V5.5 SP4
Sind SPS-Programme, welche mit Step7 V5.6/V5.7 bearbeitet wurden ( Bausteine, HW-Konfig, Netpro... ) noch mit Step7 V5.5
bearbeitbar oder gibt es da Komplikationen / bekannte Probleme? Ich konnte keine Infos darüber finden.

Vielleicht hat jemand hier Erfahrungen damit.

Vielen Dank (y)
ich versuch das zu vermeiden, und wenn, dann nur an kleinen eher unwichtigen Anlagen. Ich arbeite immer in der VM mit V5.5
Auf meinem Hauptrechner hab ich unter Win10 halt V5.6, aber normal nur zum mal schnell was anschauen.

Grundsätzlich, wenn unter V5.6 Hardware projektiert wird, dies unter V5.5 noch nicht gibt, dann gibts Sorgen, war ja schon immer so...
Anonsten umsomehr man von Spezialdingen wie ALARM_DQ, integrierte Panel, SCL, PDIAG, CFC, H-CPU, Block Privacy usw. verwendet, desto eher gibts Sorgen.
Bei reinem KOP/FUP/AWL wirds sicherlich gehen.

Ab V5.6.2.9 gibts neu diese Archivkonsistenzprüfung:
SIMATIC Manager

Ab diesem Hotfix: Um hohe Sicherheitsstandards zu gewährleisten ist die Einführung einer Sicherstellung der Archivkonsistenz erfolgt.
evtl. hat das Auswirkungen auf V5.5

und bei 5.7 gibts ja die Geschichte mit:

Überwachung der Applikationsintegrität

Die Überwachung der Applikationsintegrität prüft, ob Installationsdaten verändert wurden (z. B. Angriff durch eine Malware). Aus diesem Grund können ab STEP 7 V5.7 nur noch Optionspakete verwendet werden, welche entsprechend angepasst wurden. Die Anpassung kann auch durch die additive Installation eines HSPs geschehen
sowie
Müssen Sie weiterhin das projektweite Meldenummernverfahren verwenden, dann benötigen Sie auf Ihrem PC auch das Optionspaket S7-PM und die dazugehörige Lizenz.

Also Switchen 5.7 -> 5.5 -> 5.7 macht vielleicht Probleme.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke für deine Antwort, Ducati.

Also Switchen 5.7 -> 5.5 -> 5.7 macht vielleicht Probleme.
Es geht vor allem darum, dass wir teilweise neue Rechner mit W10 aufsetzen und ich dort die V5.6 installieren möchte ( Lizenzen sind wegen SUS ausreichend vorhanden ). Nur haben wir viele andere W7 Rechner und PG´s, welche ich nicht alle auf einmal hochrüsten kann. D.h. wir hätten einige V5.6 und viele V5.5.

Ich habe gerade noch diesen Beitrag gefunden, dort wird auch von Problemchen berichtet. Wenn ich etwas in V5.6 projektiere, was es in V5.5 nicht gibt sind mir die Probleme bewusst. Mich interessiert vor allen, wenn ich in V5.6 nur das weiter umsetze, was ich bisher in V5.5 bearbeitet habe, gibt es Probleme?

Aber vermutlich kann dies niemand zu 100% sagen und ich muss es einfach probieren.
 
Ich habe ein altes Fremdprojekt übernommen, das bis V5.5 auch ohne Optionspakte "Sinumerik 810D/840D" benutzbar war (Bausteine, Symbolik) [auch Änderungen].
In V5.6 SP2 sehe ich nur noch eine leere 300er Hardware. Also keine Bausteine, Symbolik) Also ohne Optionspaket gar nicht verwendbar.
Also nicht sehr schön.
Sonst habe ich nach einem Jahr mit Win10 / V5.6 keine Auffälligkeiten festgestellt. Aber S7 classic wird ja schon weniger...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Aber S7 classic wird ja schon weniger...
Aber was ist dann mit den immer noch laufenden S5 Anlagen, die werden gefühlt nur sehr, sehr sehr langsam weniger :)
Ähnlich eher noch langsamer wird es wohl auch den Classic Projekten gehen, die werden in 30 Jahren auch noch vorhanden sein.
 
Zurück
Oben