Kreiselpumpe mit Frequenzumrichter betreiben

Im Endeffekt war der neue Motor ein bisschen effizienter gewesen und hatte deshalb weniger Schlupf, sodass die reale Drehzahl bei gleicher FU-Frequenz ein kleines bisschen höher lag.
Hatte ich auch schon - ohne kaputte Motore, aber dafür nach FU-Tausch und mit Änderung von U/f auf Vector-Regelung.
Der Motor, der 15 Jahre lang bei 53Hz lief, kann mit Schlupfkompensation und Vector-Regelung nicht mehr bei 53Hz = 3180 U/min laufen. 52,5 Hz geht ;)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hatte ich auch schon - ohne kaputte Motore, aber dafür nach FU-Tausch und mit Änderung von U/f auf Vector-Regelung.
Der Motor, der 15 Jahre lang bei 53Hz lief, kann mit Schlupfkompensation und Vector-Regelung nicht mehr bei 53Hz = 3180 U/min laufen. 52,5 Hz geht ;)
Kenn ich auch. Nicht jeder Motor passt zu jedem Umrichtertyp. Wir hatten früher Mitsubishi FU und sind dann auf Siemens G120 gewechselt.
Da gab es Anfangs öfters Probleme.
 
Zurück
Oben