-> Hier kostenlos registrieren
Hallo ihr lieben,
ich bin hier als kleiner Werksstudent angestellt und soll ein Labornetzteil ansteuern. Ist ein TTI TSX 1820p mit RS-232 COM-Interface.
Bin jetzt nicht als Software-Ing. eingestellt worden und werde auch schon gar nicht so bezahlt aber ist ein anderes Thema.
Meine Frage ist der grundsätzliche Aufbau, Ablauf, Ansteuerung des ganzen. Liege ich richtig, dass ich über der Kombination von Twincat3 / Visual 2013 und den entsprechenden Beckhoff Klemmen ( diese sind schon aufgebaut z.B. EL 6002 mit RS232 Port, Ethernet-Klemme für Verbindung zum PC, …) den entsprechenden Quellcode für das LNT schreiben muss samt Ansteuerung der entsprechenden Register, Befehlsformate etc.
Wie kann man dann per Software das LNT ansteuern mit Einstellung der Parameter etc. So wie ich das verstehe, kann man per Scope View z.B. nur die Parameter überwachen.
Wie würdet ihr den grundsätzlichen Ablauf von der Ansteuerung, Programmierung, Überwachung, Einstellung der Parameter am LNT wie V oder I beschreiben/erklären also von der verwendeten Software bis hin zur Hardware?
Grundsätzlich habe ich schon im Kopf wie es läuft, würde aber gerne eure Meinung dazu hören.
Vielen Dank!
ich bin hier als kleiner Werksstudent angestellt und soll ein Labornetzteil ansteuern. Ist ein TTI TSX 1820p mit RS-232 COM-Interface.
Bin jetzt nicht als Software-Ing. eingestellt worden und werde auch schon gar nicht so bezahlt aber ist ein anderes Thema.
Meine Frage ist der grundsätzliche Aufbau, Ablauf, Ansteuerung des ganzen. Liege ich richtig, dass ich über der Kombination von Twincat3 / Visual 2013 und den entsprechenden Beckhoff Klemmen ( diese sind schon aufgebaut z.B. EL 6002 mit RS232 Port, Ethernet-Klemme für Verbindung zum PC, …) den entsprechenden Quellcode für das LNT schreiben muss samt Ansteuerung der entsprechenden Register, Befehlsformate etc.
Wie kann man dann per Software das LNT ansteuern mit Einstellung der Parameter etc. So wie ich das verstehe, kann man per Scope View z.B. nur die Parameter überwachen.
Wie würdet ihr den grundsätzlichen Ablauf von der Ansteuerung, Programmierung, Überwachung, Einstellung der Parameter am LNT wie V oder I beschreiben/erklären also von der verwendeten Software bis hin zur Hardware?
Grundsätzlich habe ich schon im Kopf wie es läuft, würde aber gerne eure Meinung dazu hören.
Vielen Dank!
