Laptop provisorischen als Fernwartungsgateway nutzen

L.T.

Level-2
Beiträge
196
Reaktionspunkte
26
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

Eine Frage in die Runde wegen eines etwas speziellen Problems.

Unsere Maschinen sind standardmäßig mit Teleservice Router ausgestattet. Was auch wunderbar klappt.
Nun wird die nächste Maschine an einen Kunden geliefert, bei dem die Netzwerktechnik der Halle noch nicht fertig ist.
Es gibt zwar ein WLAN, aber eben noch keine Ethernetverbindung.

Die Idee war nun, um die Mechaniker unterstützen zu können, dass wir einen Laptop der Mechaniker provisorischen als VPN Tunnel nutzen um auf die SPS zu kommen.

Das ganze soll wie gesagt nur eine Notlösung sein. Darum fallen käuflich oder Abo Varianten aus. Das gleiche gilt entsprechend auch für die naheliegendste Variante "setz doch einfach einen WLAN Teleservice Router statt der Ethernet Version ein"
Der Traum wäre natürlich eine Art portable Version, welche ohne Installation auf beiden Seiten auskommt.

Hat jemand so etwas schon gemacht oder für eine ähnliche Amwendung eingesetzt?

Vielen Dank für euer Feedback!

Gruss L.T.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
So etwas funktioniert sehr gut über den TeamViewer mit VPN. Auf dem Laptop muss unter Windows Routing frei gegeben sein, und auf dem entfernten Rechner ein Routing-Befehl ausgeführt werden. Jesper hatte hier im Forum mal eine Anleitung veröffentlicht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn Ihr sowieso mbConnect einsetzt, warum dann nicht einen mit WLAN? Der kann ja später für Ethernet umgenutzt werden? Die Euros, die der mehr kostet, steckst Du vermutlich in die Einrichtung eines Laptops rein... also kostengleich. Z.B. den MDH841.
 
Idee:

Fernwartungsrouter lassen.

Kleinen WLAN Adapter für 30€ von Amazon kaufen und WLAN auf LAN umsetzen für den FW-Router.
Wenn es wirklich kein Geld kosten darf:

Laptop
WLAN verbinden
LAN an FW-Router
Internet von WLAN an LAN weiterleiten

Grüße

Marcel
 
Einfach im Laptop die WLAN-Verbindung für das Ethernet freigeben und daran den vorhandenen Router anschließen.
Habe ich auch schon öfter gemacht...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Der Ansatz mit Freigabe der WLAN Verbindung gefällt mir am besten.
So kann der Router bleiben wie er ist. Die Konfiguration muss nicht angefasst werden.

Werde das die Tage mal im Büro simulieren/testen.
 
Zurück
Oben