-> Hier kostenlos registrieren
Hallo SPS-Gemeinde,
wieder einmal bin ich völlig rat-/hilflos (und nicht sicher, ob ich hier richtig bin...).
Ich habe eine 315er CPU mit dem CP343 Lean für meine Haussteuerung.
Weiterhin ein tolles Visualisierungs-Programm, um über WLAN zuzugreifen.
Es handelt sich um HMI DROID Studio für den PC zum Erstellen der Visualisierung und für Android HMI DROID als Runtime.
Weiterhin nutze ich einen Telekom Router, den Speedport Smart 4.
In der Visu kann ich die lokale Adresse 192.168..... und den Port 102 für den CP angeben. Der Zugriff funktioniert auch super über WLAN.
Mein Problem: seit ich jetzt eine öffentliche IPV4-Adresse habe (Telekom) wollte ich das Ganze auch über mobiles Internet realisieren.
Da bin ich leider kläglich gescheitert. Laut der Hilfe zu HMI DROID Studio ist die einfachste Version (zum Testen) die Portweiterleitung, die korrekte: über einen Tunnel.
Aber selbst bei der Portweiterleitung bin ich gescheitert, da ich keine Ahnung habe, wo ich was eintragen muss.
Am Speedport ist alles selbsterklärend. Ich habe auch eine statische IP über dynv6.com eingerichtet.
Bei meier Fritzbox (alter Anbieter) konnte ich mit dieser auf die FB zugreifen.
Die stat. IP habe ich dann neu angelegt für den Speedport. Da aber der Remotezugriff nicht vorgesehen ist, kann ich nicht prüfen, ob diese Verbindung funzt.
Wenn ich jetzt im HMI Studio meine statische IP-Adr. xxx.dynv6.net angebe und den Port am Speedport weiterleite (102->102) hatte ich naiv gedacht, daß das passt.
Leider nicht. Mir fehlen da schon einige Grundkenntnisse in dieser Beziehung.
Vielleicht hat ja einer das selbe 3er Gespann SPS/HMI DROID/Telekom wie ich und kann mir helfen.
wieder einmal bin ich völlig rat-/hilflos (und nicht sicher, ob ich hier richtig bin...).
Ich habe eine 315er CPU mit dem CP343 Lean für meine Haussteuerung.
Weiterhin ein tolles Visualisierungs-Programm, um über WLAN zuzugreifen.
Es handelt sich um HMI DROID Studio für den PC zum Erstellen der Visualisierung und für Android HMI DROID als Runtime.
Weiterhin nutze ich einen Telekom Router, den Speedport Smart 4.
In der Visu kann ich die lokale Adresse 192.168..... und den Port 102 für den CP angeben. Der Zugriff funktioniert auch super über WLAN.
Mein Problem: seit ich jetzt eine öffentliche IPV4-Adresse habe (Telekom) wollte ich das Ganze auch über mobiles Internet realisieren.
Da bin ich leider kläglich gescheitert. Laut der Hilfe zu HMI DROID Studio ist die einfachste Version (zum Testen) die Portweiterleitung, die korrekte: über einen Tunnel.
Aber selbst bei der Portweiterleitung bin ich gescheitert, da ich keine Ahnung habe, wo ich was eintragen muss.
Am Speedport ist alles selbsterklärend. Ich habe auch eine statische IP über dynv6.com eingerichtet.
Bei meier Fritzbox (alter Anbieter) konnte ich mit dieser auf die FB zugreifen.
Die stat. IP habe ich dann neu angelegt für den Speedport. Da aber der Remotezugriff nicht vorgesehen ist, kann ich nicht prüfen, ob diese Verbindung funzt.
Wenn ich jetzt im HMI Studio meine statische IP-Adr. xxx.dynv6.net angebe und den Port am Speedport weiterleite (102->102) hatte ich naiv gedacht, daß das passt.
Leider nicht. Mir fehlen da schon einige Grundkenntnisse in dieser Beziehung.
Vielleicht hat ja einer das selbe 3er Gespann SPS/HMI DROID/Telekom wie ich und kann mir helfen.