lastaufnahmemittel

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was heißt separat? also dieses Teil wird mit der Maschine zusammen geliefert, weil es nur damit bewegt werden kann. Die Last wiegt 130 t. die Platte wird angeschraubt, die Last wird transportiert, bis sie an ihrem Platz ist und dann wird die Platte wieder abgeschraubt.
 
Zitat aus Art. 3 der MRL:
d) „Lastaufnahmemittel“ ein nicht zum Hebezeug gehörendes Bauteil oder Ausrüstungsteil, das das Ergreifen der Last ermöglicht und das zwischen Maschine und Last oder an der Last selbst angebracht wird oder das dazu bestimmt ist, ein integraler Bestandteil der Last zu werden, und das gesondert in Verkehr gebracht wird; als Lastaufnahmemittel gelten auch Anschlagmittel und ihre Bestandteile;

Somit, wird dieses Anschlagsmittel mit einem Produkt geliefert, ist es kein Lastaufnahmemittel, wird dieses Anschlagmittel separat vertrieben ist es wahrscheinlich ein Lastaufnahmemittel.
 
Also die Platte "existiert" nur, weil ich die eine Last transportieren will. Die Platte wird nur deswegen konstruiert. ist das dann kein gesondertes Inverkehrbringen, genau das versteht ich leider unter gesondert? oder heißt gesondert, einzeln?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hach ist das schön wenn Begriffsdefinitionen so eindeutig sind ;)
Deine anschraubbare Platte trifft eigentlich alle Punkte die ein Lastaufnahmemittel beschreiben, bis auf das "gesondert Inverkehrbringen".
Wir die Platte nur benötigt um die Maschine an ihren Einsatzort zu transportieren?
Ich denke das es kein Lastaufnahmemittel, sondern eher sowas wie eine Anschlagöse ist. Dabei macht es doch keinen großen Unterschied ob die angeschweißt oder angeschraubt ist. oder?

(Wir transportieren bei uns in der Firma zusammengeschraubte Bauteile, wobei das Hebezeug nur ein einer Bauteilhälfte angeschlagen wird. Diese Hälft würde ja dann auch zum Lastaufnahmemittel für die andere Hälfte werden, wenn wir die Definition so extrem ausweiten)
 
Ja, die Platte wird nur benötigt um die Maschine zu transportieren. Es geht halt darum, ob ich die ein CE-Kennzeichen nach MRL anbringen muss. das bedeutet halt zusätzliche Arbeit und eventuelle Prüfverfahren usw. damit verbunden, wüsste ich nicht, wie ich die Prüfung machen sollte. bei der normenrecherche hab ich die 13155 (sonst leider keine die genau zutrifft) gefunden, aber da wird ein statischer test verlangt mit dem 3-fachen an Kraft. Wie soll ich denn 3x 130 t = 390 t aufbringen? :shock:
Aber vielleicht muss ich das ja gar nicht, weil es kein Lastaufnahmemittel ist. Hat noch jemand einen Tipp/ Hinweis?
 
Zurück
Oben