-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
zuallererst muss ich euch mitteilen, dass ich nicht so in der SPS Programmierung drin bin. Habe mal ein kleines Projekt mit der Siemens Logo gemacht.
Ich habe mal ein paar Fragen, und zwar haben wir uns ein altes ehemaliges Werkstattgelände gemietet.
Dort war bis ca. 2019 noch eine SB-Waschstrasse mit 4 Boxen in Betrieb.
Etwa im selben Jahr zog der Betrieb dort weg, bis wir jetzt dieses Jahr im Mai das Gelände gemietet hatten.
Wir wollten nun schauen, ob wir die Boxen wieder zum Laufen bekommen, um diese dann für unsere Autos, Trecker usw. zu nutzen.
Es war bereits ein Techniker der Firma dort, welche die Anlage 1992 gebaut hat. Dieser sagte nur, die Anlage wäre ein wirtschaftlicher Totalschaden, da CPU (Siemens Simatic S5 110U CPU:103) und das Bedienfeld (Lauer PCS110FZ) defekt seien. Er empfahl uns, die Anlage abzureißen und eine neue aus seinem Haus zu nehmen.
Das wollen und können wir uns aber auch gar nicht leisten.
Es wurden durch uns alle Steuerleitungen erneuert und eine "neue gebrauchte" CPU gekauft, und gehofft das die Programmierung noch auf dem EPROM gespeichert ist. Lade ich die Daten aus der EPROM in die S5 werden ein paar der Ausgänge angesteuert, leider scheint aber das Lauer Panel keine Programmierung mehr zu haben, dort lag leider keine EPROM bei. Schalte die beiden Geräte ein, schaltet die S5 in "RUN", aber das Lauer Bedienfeld zeigt
=====SYSTEM:ERROR ====== COM:ERROR=====
========PARAMETER===================
Drücke ich die "RESET" Taste auf der Rückseite wird mir immer folgende Fehlermeldung angezeigt, egal ob SPS verbunden oder nicht.

Ich komme zwar durch Drücken der "HLP" und "CLR" Taste in das Menü, doch dort kann ich, egal was ich mache, nichts ändern.
Gibt es eine Möglichkeit selbst für einen "Laien" wie mich dieses wieder Funktionsfähig zu machen?
Was genau benötige ich, um das Panel zu programmieren? Oder liegt es doch an der SPS?
Sehe das gerade als "kleine" Herausforderung und würde die Anlage gerne einfach aus Ehrgeiz wieder zum Laufen bekommen.
Wir auch schon den Ölabscheider auf Vordermann gebracht. Wäre nur zu schade, wenn das jetzt alles Umsonst war.
Ganz herzlichen Grüße
Kai
zuallererst muss ich euch mitteilen, dass ich nicht so in der SPS Programmierung drin bin. Habe mal ein kleines Projekt mit der Siemens Logo gemacht.

Ich habe mal ein paar Fragen, und zwar haben wir uns ein altes ehemaliges Werkstattgelände gemietet.
Dort war bis ca. 2019 noch eine SB-Waschstrasse mit 4 Boxen in Betrieb.
Etwa im selben Jahr zog der Betrieb dort weg, bis wir jetzt dieses Jahr im Mai das Gelände gemietet hatten.
Wir wollten nun schauen, ob wir die Boxen wieder zum Laufen bekommen, um diese dann für unsere Autos, Trecker usw. zu nutzen.
Es war bereits ein Techniker der Firma dort, welche die Anlage 1992 gebaut hat. Dieser sagte nur, die Anlage wäre ein wirtschaftlicher Totalschaden, da CPU (Siemens Simatic S5 110U CPU:103) und das Bedienfeld (Lauer PCS110FZ) defekt seien. Er empfahl uns, die Anlage abzureißen und eine neue aus seinem Haus zu nehmen.
Das wollen und können wir uns aber auch gar nicht leisten.
Es wurden durch uns alle Steuerleitungen erneuert und eine "neue gebrauchte" CPU gekauft, und gehofft das die Programmierung noch auf dem EPROM gespeichert ist. Lade ich die Daten aus der EPROM in die S5 werden ein paar der Ausgänge angesteuert, leider scheint aber das Lauer Panel keine Programmierung mehr zu haben, dort lag leider keine EPROM bei. Schalte die beiden Geräte ein, schaltet die S5 in "RUN", aber das Lauer Bedienfeld zeigt
=====SYSTEM:ERROR ====== COM:ERROR=====
========PARAMETER===================
Drücke ich die "RESET" Taste auf der Rückseite wird mir immer folgende Fehlermeldung angezeigt, egal ob SPS verbunden oder nicht.

Ich komme zwar durch Drücken der "HLP" und "CLR" Taste in das Menü, doch dort kann ich, egal was ich mache, nichts ändern.
Gibt es eine Möglichkeit selbst für einen "Laien" wie mich dieses wieder Funktionsfähig zu machen?
Was genau benötige ich, um das Panel zu programmieren? Oder liegt es doch an der SPS?
Sehe das gerade als "kleine" Herausforderung und würde die Anlage gerne einfach aus Ehrgeiz wieder zum Laufen bekommen.
Wir auch schon den Ölabscheider auf Vordermann gebracht. Wäre nur zu schade, wenn das jetzt alles Umsonst war.
Ganz herzlichen Grüße
Kai