Lenze i 550 Fehlermeldung "Frontstecker nicht gesteck" in Diagnosepuffer von Tia

Spassbass

Level-2
Beiträge
119
Reaktionspunkte
11
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe ein sehr komisches Problem. Ich habe eine Anlage mit einer 1512SP in F und TIA V16 und einem Lenze i550, angebunden per Profinet.
Diese Konstelation gibt es 8 mal in der Anlage. Die Anlage läuft seit 6 Jahren und seit ein paar Wochen gibt es an einer Stelle Probleme.

Der Antrieb hält an und das TIA Portal spuckt die Störung "Frontstecker nicht gesteckt" welche nach kurzer Zeit wieder verschwindet.hc_174.jpg

Im Diagnosepuffer vom Antrieb findet sich nichts.
Hatte das schonmal jemand?
 
Moin Spassbass,

ohne jetzt zuviel hineinzuinterpretieren: Wurde der Frontstecker geprüft?

Denn Fehler, die nach 6 Jahren auf einmal auftreten haben ihre Ursache idR auf der Hardwareseite. Vielleicht sind die Kontakte korrodiert oder der Stecker hat sich losgerappelt?

VG
MFreiberger
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo MFreiberger,

den Gedanken hatte ich auch schon. Laut Elektriker ist alles in Ordnung, bin selber nicht Vorort.
Interessant ist das der FU scheinbar nicht mitbekommt das etwas nicht stimmt, aber trotzdem stehen bleibt.
Laut dem Anlagenführer ist das auch noch relativ gut Reproduzierbar.
Der Kunde wollte das wir Softwaremäßig was ändern um das Problem zu kaschieren. Hab ich von abgeraten.
So wie es aussieht fahr ich dann selber mal Vorort und schau mir das an.
 
Hallo MFreiberger,

den Gedanken hatte ich auch schon. Laut Elektriker ist alles in Ordnung, bin selber nicht Vorort.
Interessant ist das der FU scheinbar nicht mitbekommt das etwas nicht stimmt, aber trotzdem stehen bleibt.
Laut dem Anlagenführer ist das auch noch relativ gut Reproduzierbar.
Der Kunde wollte das wir Softwaremäßig was ändern um das Problem zu kaschieren. Hab ich von abgeraten.
So wie es aussieht fahr ich dann selber mal Vorort und schau mir das an.
Hallo Spassbass,

hast du das Problem mit dem Konverter gelöst?Was war das Problem?
 
Hallo,
ich war dann Vorort, wir haben den Frontstecker getauscht, konnten aber am alten Frontstecker auch keine Korrosion oder Ähnliches finden.
Auch der Tausch des kompletten Umrichters hat nichts gebracht.
Hab dann auch Rücksprache mit dem Lenze Support gehalten, der konnte mir zu dieser Meldungen (die ja aus dem TIA kam) nichts anfangen.

So haben wir das Problem mehrfach reproduziert und uns dabei mal die Werte des Umrichtes bzw. der Stromaufnahme angesehen.
Hier kam es zu relativ hohen Peaks vom Strom, was scheinbar den Fehler verursacht hat.
Man muss dazu sagen, der Umrichter ist auf einem induktiv bestromten Fahrzeug und hat somit nur begrenzt Leitstung zur Verfügung.
Wir konnten die Meldung dann beseitigen indem wir die Geschwindigkeit des Umrichters an dieser Stelle reduziert haben. Der Fehler ist nicht mehr aufgetreten.
Scheinbar wurde die Meldung von Siemens falsch ausgegeben.
 
Zurück
Oben