internizer
Level-1
- Beiträge
- 7
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo SPS-Profis,
es geht um die Programmierung von MobilPanels bzw. HMI-Stationen (nicht von Siemens) mit Windows CE. Diese sollen nur asyklische NRT-Daten (von Buttons oder Schaltern) über Profinet IO (RT) von Siemens empfangen bzw. versenden (also keine besonders Starke Belastung des zyklischen RT-Traffics). IO-Controller ist eine S7300er. Da ich im Forum nicht alle Antworten für meine Fragen gefunden habe und der Siemens-Support offenbar mit LibNoDave auf Kriegsfuß steht, hoffe ich hier könnt mir und eventuell anderen mit dem gleichen Problem weiter helfen.
1) Ist ein Kommunikationsaufbau mit LibNoDave für C und Profinet IO (RT) überhaupt möglich. Stichwort: Echtzeitprotokoll.
2) Ist LibNoDave mittlererweile für Windows CE geeignet.
3) Ist LibNoDave dynamisch (speziell mit C#)? Damit meine ich, ob es möglich ist, aus einer Variablenliste z.B. in Form einer CSV- oder Excel-Datei , deren Variablenanzahl je nach Anlagenvariante schwanken kann, die Kommunikatioskonfiguration (Lese/schreibe Variable bei Betätigung des Buttons) automatisiert vorzunehmen?
(Habe schon ein C# Programm erstellt, das eine CSV-Datei ausliest und die Schalter sowie Labels automatisch auf dem Anzeigenbild platziert. Nun soll auch die Kommunikationskonfig voll automatisiert ablaufen. Bei ca. 350 Prozessvariablen möchte ich das nicht unbedingt alles manuell vorgeben müssen.)
4)Gibt es irgendwo (speziell zum Automatismus der Konfiguration) gute Tutorials oder PDF-Dokumente
LG
internizer
es geht um die Programmierung von MobilPanels bzw. HMI-Stationen (nicht von Siemens) mit Windows CE. Diese sollen nur asyklische NRT-Daten (von Buttons oder Schaltern) über Profinet IO (RT) von Siemens empfangen bzw. versenden (also keine besonders Starke Belastung des zyklischen RT-Traffics). IO-Controller ist eine S7300er. Da ich im Forum nicht alle Antworten für meine Fragen gefunden habe und der Siemens-Support offenbar mit LibNoDave auf Kriegsfuß steht, hoffe ich hier könnt mir und eventuell anderen mit dem gleichen Problem weiter helfen.
1) Ist ein Kommunikationsaufbau mit LibNoDave für C und Profinet IO (RT) überhaupt möglich. Stichwort: Echtzeitprotokoll.
2) Ist LibNoDave mittlererweile für Windows CE geeignet.
3) Ist LibNoDave dynamisch (speziell mit C#)? Damit meine ich, ob es möglich ist, aus einer Variablenliste z.B. in Form einer CSV- oder Excel-Datei , deren Variablenanzahl je nach Anlagenvariante schwanken kann, die Kommunikatioskonfiguration (Lese/schreibe Variable bei Betätigung des Buttons) automatisiert vorzunehmen?
(Habe schon ein C# Programm erstellt, das eine CSV-Datei ausliest und die Schalter sowie Labels automatisch auf dem Anzeigenbild platziert. Nun soll auch die Kommunikationskonfig voll automatisiert ablaufen. Bei ca. 350 Prozessvariablen möchte ich das nicht unbedingt alles manuell vorgeben müssen.)
4)Gibt es irgendwo (speziell zum Automatismus der Konfiguration) gute Tutorials oder PDF-Dokumente
LG
internizer