- Beiträge
- 15.590
- Reaktionspunkte
- 4.231
-> Hier kostenlos registrieren
Ich teste gerade Libnodave (V0.8.2) mit der S7Online-Schnittstelle.
Ich kann einmal die Verbindung herstellen, Daten auslesen, das beliebig lange.
Nach einem Beenden der Verbindung (z.Bsp. STOP beim Delphi-Testprogramm).
Kann die Verbindung nicht noch einmal hergestellt werden. Erst wenn man das Programm komplett beendet und neu startet geht es wieder (für 1 Mal).
Hat jemand Ähnliches auch schon festgestellt? Die Delphi-Demo aus Libnodave wird nach einem 2. gescheiterten Startversuch bei einem Beenden, mit einer Schutzrechtsverletzung geschlossen. Ich habe den Eindruck, daß es mit der Verknüpfung zwischen der Libnodave-DLL und dem Simatic-Progamm zu tun hat. Irgendein Funktionsaufruf (o.ä.), wird nicht richtig abgeschlossen.
	
		
			
		
		
	
				
			Ich kann einmal die Verbindung herstellen, Daten auslesen, das beliebig lange.
Nach einem Beenden der Verbindung (z.Bsp. STOP beim Delphi-Testprogramm).
Kann die Verbindung nicht noch einmal hergestellt werden. Erst wenn man das Programm komplett beendet und neu startet geht es wieder (für 1 Mal).
Hat jemand Ähnliches auch schon festgestellt? Die Delphi-Demo aus Libnodave wird nach einem 2. gescheiterten Startversuch bei einem Beenden, mit einer Schutzrechtsverletzung geschlossen. Ich habe den Eindruck, daß es mit der Verknüpfung zwischen der Libnodave-DLL und dem Simatic-Progamm zu tun hat. Irgendein Funktionsaufruf (o.ä.), wird nicht richtig abgeschlossen.
 
	 
  
 
		 
  
 
		 . Das liegt daran, daß ich auch noch den Weg über Prodave implementiert habe, bzw. libnodave dazugebaut habe. Hat mir sicher viel Zeit gespart, danke nochmal, für deine gute Komponente. Mein Programm bringt zwar keine Schutzrechtsverletzung, ansonsten zeigt es aber gleiches Verhalten, ein zweiter Verbindungsufbau geht nicht. Meldung meistens -124. S7Online scheint problematisch zu sein, man kann auch nur mit einer Steuerung Verbindung aufnehmen, eine zweite zeigt dann die Werte der Ersten an. Ich muß nochmal testen, ob es auch davon abhängt, welchen Weg man man mit S7Online nutzt (CP5512, USB via Teleservice II). Was Siemens zwischendurch ändert weiß auch niemand. Interessant ist übrigens, daß bei Prodave Mini (V4) nur die DLL installiert werden muß, wenn Step7 auf dem PC zu Hause ist, schon läuft die Verbindung und das absolut problemlos. Muß also irgenwie gehen. Ich hab auch schon, daß ich die Verbindung beenden und problemlos mit Libnodave wieder aufbauen konnte. Ein Schema hab ich dabei noch nicht erkannt. Was ganz böse endet, ist ein Ziehen des Kabels während eine S7-Verbindung mit S7Online und libnodave steht. Dann kann danach selbst der Simatic-Manager keiner Verbindung mehr herstellen, da hilft nut die CP5512 zu entfernen. Ich kann libnodave halt nicht mit einem seriellen oder USB-Adapter nutzen, da ich keinen hab :???:. Was bisher völlig problemlos ging, war Ethernet und libnodave mit einer 319.
. Das liegt daran, daß ich auch noch den Weg über Prodave implementiert habe, bzw. libnodave dazugebaut habe. Hat mir sicher viel Zeit gespart, danke nochmal, für deine gute Komponente. Mein Programm bringt zwar keine Schutzrechtsverletzung, ansonsten zeigt es aber gleiches Verhalten, ein zweiter Verbindungsufbau geht nicht. Meldung meistens -124. S7Online scheint problematisch zu sein, man kann auch nur mit einer Steuerung Verbindung aufnehmen, eine zweite zeigt dann die Werte der Ersten an. Ich muß nochmal testen, ob es auch davon abhängt, welchen Weg man man mit S7Online nutzt (CP5512, USB via Teleservice II). Was Siemens zwischendurch ändert weiß auch niemand. Interessant ist übrigens, daß bei Prodave Mini (V4) nur die DLL installiert werden muß, wenn Step7 auf dem PC zu Hause ist, schon läuft die Verbindung und das absolut problemlos. Muß also irgenwie gehen. Ich hab auch schon, daß ich die Verbindung beenden und problemlos mit Libnodave wieder aufbauen konnte. Ein Schema hab ich dabei noch nicht erkannt. Was ganz böse endet, ist ein Ziehen des Kabels während eine S7-Verbindung mit S7Online und libnodave steht. Dann kann danach selbst der Simatic-Manager keiner Verbindung mehr herstellen, da hilft nut die CP5512 zu entfernen. Ich kann libnodave halt nicht mit einem seriellen oder USB-Adapter nutzen, da ich keinen hab :???:. Was bisher völlig problemlos ging, war Ethernet und libnodave mit einer 319. 
  .
. 
			 
 
		 
  
 
		

