-> Hier kostenlos registrieren
Halloooo!
Ich mache momentan meine Technikerarbeit und muss dazu mittels LOGO von Siemens eine Messzelle auswerten. (Holztechniker...daher sind meine Elektrotechnischen Kenntnisse begrenzt)
Messzelle ist die FX29 von TE Connectivity, diese benötigt eine Versorgungsspannung von 5,25V, und liefert mir Signale von 0,5-4,5V.
Meine Logo benötigt aber mindestens 10V Versorgungsspannung. Mit getrennten Netzteilen funktioniert es nicht, da ich dann gar keine Werte geliefert bekomme. Macht ja auch Sinn, da ich die Minus Pole ja zusammenlegen muss. Habe das mit einem Widerstandssensor ebenso getestet, damit bekomm ich dann nur Werte zwischen 0 und 2.
Analogverstärker etc. weiß ich alles wie man es einstellt und auch wie ich die Werte auslesen kann.
Habe dann auch getestet den Sensor ebenso an dasselbe Netzteil wie die LOGO anzuschließen, bekomme dann immer die maximalen Werte, also 1000, oder eben das was ich im Verstärker als max eingetragen hab.
Wie kann ich dieses Problem lösen? Habe schon etwas über Spannungsteiler oder "Dimmer" gelesen, aber das war immer alles sehr schwammig.
Ich wäre über jede Hilfe sehr dankbar! Und bitte daran denken, ich bin Holztechniker
Liebeee Grüße und in großer Hoffnung,
Cäcilia
Ich mache momentan meine Technikerarbeit und muss dazu mittels LOGO von Siemens eine Messzelle auswerten. (Holztechniker...daher sind meine Elektrotechnischen Kenntnisse begrenzt)
Messzelle ist die FX29 von TE Connectivity, diese benötigt eine Versorgungsspannung von 5,25V, und liefert mir Signale von 0,5-4,5V.
Meine Logo benötigt aber mindestens 10V Versorgungsspannung. Mit getrennten Netzteilen funktioniert es nicht, da ich dann gar keine Werte geliefert bekomme. Macht ja auch Sinn, da ich die Minus Pole ja zusammenlegen muss. Habe das mit einem Widerstandssensor ebenso getestet, damit bekomm ich dann nur Werte zwischen 0 und 2.
Analogverstärker etc. weiß ich alles wie man es einstellt und auch wie ich die Werte auslesen kann.
Habe dann auch getestet den Sensor ebenso an dasselbe Netzteil wie die LOGO anzuschließen, bekomme dann immer die maximalen Werte, also 1000, oder eben das was ich im Verstärker als max eingetragen hab.
Wie kann ich dieses Problem lösen? Habe schon etwas über Spannungsteiler oder "Dimmer" gelesen, aber das war immer alles sehr schwammig.
Ich wäre über jede Hilfe sehr dankbar! Und bitte daran denken, ich bin Holztechniker

Liebeee Grüße und in großer Hoffnung,
Cäcilia