-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich schreibe zur Zeit meine Bachelorarbeit und dafür benötigt mein Versuch eine einfache Steuerung.
Ich bin leider kompletter Neuling auf diesem Gebiert und bitte hier um Hilfe und Rat.
Der Versuchsaufbau besteht aus vier elektropneumatischen Ventilen der Fa. Swagelok. Gesteuert werden die Ventile durch ASCO 551 Magnetventile. Für die Ansteuerung der Ventile habe ich mir schon 3-adrige Kabel gebastelt. Hier das Datenblatt der Ventile:
https://www.asco.com/ASCO Asset Lib...5_3-Gehäuse-aus-Aluminium-551-CAT-00095DE.pdf
Die Versorgungsspannung ist 24V DC.
Ich möchte mit den Ventilen eine einfache Öffnungsreihenfolge abfahren. Das heißt zum Bespiel: Öffne Ventil 1 und 2 für 10 Sekunden, dann schließe beide Ventile. Anschließend öffne Ventil 3 für 5 Sekunden. Danach schließe Ventil 3 wieder und öffne Ventil 4 für 2 Sekunden.
Das war nur ein Beispiel aber das sollte die Steuerung dann später einmal können.
Ich plane die Steuerung mit Hilfe einer Siemens Logo! 24 CE zu realisieren.
Kann ich mit dieser meine Steuerung realisieren? Beziehungsweise was muss ich dabei beachten?
Ich werde einen Eingang (Netzteil 24V/ 1,5 A) und vier Ausgänge (jeweils ein Magnetventil) belegen.
Ich denke, dass ich noch einen Art Schalter benötige, damit die Logo weiß, wann sie mit dem Versuchsablauf starten soll. Ist das korrekt?
Benötige ich sonst noch weitere Komponenten, bzw. habe ich etwas übersehen?
Die wichtigste Frage: Kann ich damit meinen Versuch realisieren?
Ich weiß ich bin kompletter Neuling auf diesem Gebiert, möchte mich da aber reinarbeiten und hoffe, dass klappt so wie ich mir das vorstelle.
Falls ich totalen nonsense geschrieben habe bzw. das so überhaupt nicht klappt, bitte ich das zu entschuldigen.
Vielen Dank schon einmal für die Hilfe!
Beste Grüße
Johannes
ich schreibe zur Zeit meine Bachelorarbeit und dafür benötigt mein Versuch eine einfache Steuerung.
Ich bin leider kompletter Neuling auf diesem Gebiert und bitte hier um Hilfe und Rat.
Der Versuchsaufbau besteht aus vier elektropneumatischen Ventilen der Fa. Swagelok. Gesteuert werden die Ventile durch ASCO 551 Magnetventile. Für die Ansteuerung der Ventile habe ich mir schon 3-adrige Kabel gebastelt. Hier das Datenblatt der Ventile:
https://www.asco.com/ASCO Asset Lib...5_3-Gehäuse-aus-Aluminium-551-CAT-00095DE.pdf
Die Versorgungsspannung ist 24V DC.
Ich möchte mit den Ventilen eine einfache Öffnungsreihenfolge abfahren. Das heißt zum Bespiel: Öffne Ventil 1 und 2 für 10 Sekunden, dann schließe beide Ventile. Anschließend öffne Ventil 3 für 5 Sekunden. Danach schließe Ventil 3 wieder und öffne Ventil 4 für 2 Sekunden.
Das war nur ein Beispiel aber das sollte die Steuerung dann später einmal können.
Ich plane die Steuerung mit Hilfe einer Siemens Logo! 24 CE zu realisieren.
Kann ich mit dieser meine Steuerung realisieren? Beziehungsweise was muss ich dabei beachten?
Ich werde einen Eingang (Netzteil 24V/ 1,5 A) und vier Ausgänge (jeweils ein Magnetventil) belegen.
Ich denke, dass ich noch einen Art Schalter benötige, damit die Logo weiß, wann sie mit dem Versuchsablauf starten soll. Ist das korrekt?
Benötige ich sonst noch weitere Komponenten, bzw. habe ich etwas übersehen?
Die wichtigste Frage: Kann ich damit meinen Versuch realisieren?
Ich weiß ich bin kompletter Neuling auf diesem Gebiert, möchte mich da aber reinarbeiten und hoffe, dass klappt so wie ich mir das vorstelle.
Falls ich totalen nonsense geschrieben habe bzw. das so überhaupt nicht klappt, bitte ich das zu entschuldigen.

Vielen Dank schon einmal für die Hilfe!
Beste Grüße
Johannes