Sonstiges LOGO! Analoger Schwellwertschalter mit externen Sollwert

Steve38

Level-1
Beiträge
486
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen,

ich würde gerne bei der LOGO! 8.3 beim Analoger Schwellwertschalter mit externen Sollwert arbeiten.
Sprich, den Wert im Analoger Schwellwertschalter On / Off mit einem 2. Analogwert belegen, da der Sollwert wandern soll.
Quasi wie, als würde ich übers Textdisplay den Wert permanent ändern.

Ist das möglich?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich stelle die Frage vielleicht nochmal anders;

Sollwert AI1 liegt auf Analoger Schwellwertschalter mit den Werten On 18 und Off 22.
Die Werte 18 und 22 bekomme ich aber als Sollwertvorgabe von einem Analogen Netzwerkeingang.
NAI3 = 18
NAI4 = 22
Diese möchte ich auf meinen Analoger Schwellwertschalter legen, anstelle der festen Werte.

bilf.jpg
 
achsooooo ...
dann musst du nur den analog-mux benutzen und mit arithmetischen anweisungen mit 2 sollwerten belegen
... oder anstatt der arithmetischen anweisung dann eben die netzwerkeingänge ...

logoArith.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank dir erstmal.
Wir kommen da Sachen deutlich näher. ;-)
Aber das sind Werte, die ich jetzt wieder fix in der LOGO habe, die Werte sollen über die Netzwerkeingänge ja geändert werden, bzw. änderen sich.
Müsste somit den Wert mit z.B. P1 verbinden, was nicht möglich ist
 
Ok, wenn wir gerade noch dabei sind.
Würde ich noch einen Totzone automatisch berechnen. Spirch, ich Übergabe den Wert und möchte das mein selbst gebauter Regler einen Wert von +/-2 annimmt, auch hier wieder über Analoger Schwellwertschalter.
Klappt mit einen AI Wert, aber nicht mit einen Netzwerkwert:

Bild_2.jpg


Hierbei übernimmt wer den Wert aber nicht in den Baustein B042.
 

Anhänge

  • Bild_2.jpg
    Bild_2.jpg
    134,3 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Klappt mit einen AI Wert, aber nicht mit einen Netzwerkwert:

Hierbei übernimmt wer den Wert aber nicht in den Baustein B042.
Woran erkennst Du das?

Auf Deinem Bild wird nur der B088 online beobachtet, zu erkennen am "10 x" über dem Ax-Feld.
Die Ausgaben direkt an Aq der arithmetischen Anweisungen bzw. bei On/Off des Schwellwertschalters werden nur in der Simulation aktualisiert.

Ich würde mir dafür zum gleichzeitigen Beobachten einen (temporären) Meldetext am LOGO!-Display (sofern vorhanden) mit den beiden Werten erstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf das HIGH kannst Du übrigens verzichten, einfach den entsprechenden unbeschalteten Eingang per Doppelklick (oder Kontext) negieren, dann ist er auch ständig an (Beispiel Medetext im unteren Bild).

Und ich würde einfach nur einen 2. Analogverstärker nehmen und den Offset beim 1. auf -2 und beim 2. auf 4 einstellen (die Offsets kann man ggf. auch über einen Meldetext variabel machen):

Grenzwerte über Netzwerkeingänge 2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Offset ist auf jeden Fall besser, danke fpr den Hinweis.
Ich bin online auf einer LOGO und bekommen auch den Wert auf den Netzwerkeingang, jedoch nicht an meinen On/Off Werten.
Hab auch mal ein Anzeig programmiert, aber hier wird der Wert auch nicht angezeigt.

Bild_3.jpg
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich bin online auf einer LOGO und bekommen auch den Wert auf den Netzwerkeingang, jedoch nicht an meinen On/Off Werten.
Hab auch mal ein Anzeig programmiert, aber hier wird der Wert auch nicht angezeigt.
Online kann man nur die Ax-Werte beobachten!
Alles, was in der ausklappbaren Tabelle unter den Bausteinen ist, wird nur in der Simulation aktualisiert!

In Deinem Meldetext hast Du die ON/OFF-Werte des Schwellwertschalters projektiert.
Dort wird Dir aber nur die Referenz auf die Quell-Bausteine angezeigt (erkennbar an dem B vor dem Wert).
Auch hier müsstest Du die Ax der Quellen verwenden, wenn Du die Werte sehen möchtest. Die funktionieren, was man bei Deinem oberen Screenshot an den Online-Werten sieht.
Die korrekte Funktion des Schwellwertschalters kannst Du online nur sehen, wenn Du den Eingang des Schwellwertschalters veränderst und der Ausgang dann entsprechend reagiert. Aber der Eingang ist in Deinem Screenshot ja noch unbelegt.

Die Simu der LOGO! ist im Allgemeinen ziemlich gut.
Wenn die Referenzen dort funktionieren, kannst Du davon ausgehen, dass dies auch real der Fall ist.

PS:
Ich würd' mal noch schauen, was die reale Anzeige der LOGO bei den Schwellwertschalter-Werten anzeigt, die Referenz oder den Wert.
Das weiß ich jetzt aus dem Stehgreif auch nicht.
 
PS:
Ich würd' mal noch schauen, was die reale Anzeige der LOGO bei den Schwellwertschalter-Werten anzeigt, die Referenz oder den Wert.
Das weiß ich jetzt aus dem Stehgreif auch nicht.
Wenn ein Wert auf einen Parameter referenziert wird und dieser Parameter im Meldetext aufgerufen wird, erfolgt die Anzeige der Blocknummer des Blocks, von welchem referenziert wird und nicht der Wert.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo
Versuche gerade das auch umzusetzen mit externer Wert Änderung habe das so wie oben im der Logo hinterlegt..

Ich verwende im Editor analog Wert siehe Bild aber komischerweise kann ich den Wert 0 nicht ändern in der Visu bzw. auch nicht anklicken oder sowas...obwohl ich den Hacken bei Schreibbar gesetzt hab!

1699097761648.png1699097820801.png1699098949710.png

Kann aber keinen Wert eintragen in der Visu wo die 0 steht!

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben