LOGO Logo Indirekte Umschaltung Wendeschützschaltung Hilfe

Markus M

Level-1
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

Ich bin leider schon ein wenig raus aus der Logo Programmierung und das Problem das ich bei meiner Wendeschützschaltung die Indirekte Umschaltung nicht hin bekomme. Diese ist für einen kleinen Getränkeaufzug. Sobald keiner der jeweiligen Endlagen betätigt ist, kann direkt umgeschaltet werden.
Kann mir hierbei jemand mal ein Denkanstoß geben, wo das Problem ist und wie ich dieses beheben kann?!
Ich habe es wie auf der Schaltung unten zu sehen ist versucht, als auch die Taster I3 +I4 auf jeweils ein "UND" + die gegenteiligen Ausgänge versehen um den Setzen des RS nicht an zu steuern.


Zur Info:
I1 + I2 = Öffner (Aus)
I3 = Taster Schließer (Taster hoch)
I4 = Taster Schließer (Taster runter)
I5 = Öffner (Endlage oben)
I6 = Öffner (Endlage unten)

Q1 + Q2 Motor hoch
Q3 + Q4 Motor runter

Danke für die Hilfe!

Die LSC Datei ist programmiert in Logo V8.3

VG
Markus

83top2fp.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Markus_M,
Ein Vorschlag wäre (siehe Anhang ).
--> Programmiert in Logo_v8.4

- Wenn Du wirklich "hart" schalten willst, was nicht gut für die Leistungskontakte der Wende- Relais/ Schütze ist, dann lösche einfach die beiden
Ausschaltverzögerungen
- Sonst (dann aber mit "Zwischenstopp" beim Umschalten ) musst Du die beiden Ausschaltverzögerungen mit den Ausgängen Q1 bzw. Q3 verbinden

MfG
 

Anhänge

Hallo Markus_M,
Ein Vorschlag wäre (siehe Anhang ).
--> Programmiert in Logo_v8.4

- Wenn Du wirklich "hart" schalten willst, was nicht gut für die Leistungskontakte der Wende- Relais/ Schütze ist, dann lösche einfach die beiden
Ausschaltverzögerungen
- Sonst (dann aber mit "Zwischenstopp" beim Umschalten ) musst Du die beiden Ausschaltverzögerungen mit den Ausgängen Q1 bzw. Q3 verbinden

MfG
Hallo mega_ohm,
Danke schon mal für die schnelle Antwort.

Ich will indirekt umschalten (also mit zwischen Stop) um dem Motor etwas Zeit zu geben bis zur Richtungsumkehr.
Leider kann ich deine v8.4 nicht öffnen, da ich nur die Version 8.3 habe. Ich habe mal eben schnell versucht die 8.4 zu installieren, allerdings funktioniert das aktuell nicht.
Könntest du deine LSC Datei evtl. als V8.3 abspeichern?

Ich verstehe gerade nicht was du mit der Ausschaltverzögerung meinst. Ist das der RS Baustein? Hier habe ich schon den Q1+Q2 und Q3+Q4 auf den jeweiligen Reset vom RS gelegt. Aber auch das hat keinen Erfolg gebracht.

VG
Markus
 

Anhänge

Das Programm macht genau das was es soll. Das mit den Zeitbausteinen ist noch eine super Ergänzung.
Vielen Dank euch allen für die schnelle Hilfe :)
 
Zurück
Oben