TIA LSafe Safety-Bibliothek

Fluffi

Level-2
Beiträge
532
Reaktionspunkte
88
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es gibt von Siemens eine TIA-Safety-Bibliothek mit der Bezeichnung LSafe. Laut Siemens handelt es sich dabei um eine TÜV geprüfte Bibliothek. Sie beinhaltet normale Sicherheits-Funktionen wie EStop, FDoor usw. Was genau ist hier aber der Unterschied zu den normalen Safety-Funktionen? Sollte man diese Bibliothek verwenden?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was genau ist hier aber der Unterschied zu den normalen Safety-Funktionen?
Es sind einfach erweiterte Funktionen vorgesehen worden im Vergleich zu denen die du in TIA findest.

Sollte man diese Bibliothek verwenden?
Wenn es genau zu deiner Anwendung passt kannst du das tun wenn es für dich sinnvoll ist.
 
Die Bibliothek scheint noch relativ neu zu sein. Ich überlege ernsthaft die zu nutzen. Warum sollte man auf den Slogan "TÜV zertifiziert" verzichten? Ob nun die normalen Funktionen oder diese eingesetzt werden, ändert ja nicht wirklich was am Aufwand.
 
@Fluffi hast du denn wirklich Aktoren welche du EINZELN überwachen und sicher abschalten musst?
Bedenke du brauchst auch jedesmal F-DQ's und evtl Koppelrelais welche ebenfalls EN Zertifiziert sind wie die Finder 7S Reihe.

Das treibt die Kosten ziemlich in die Höhe
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja klar hab ich einzelne Abschaltungen: Zuhaltungen, Ventile, Antriebe, usw. In der Regel einzeln überwacht und abgeschaltet. Ist schlussendlich auch meist die kostengünstigere und einfachere Lösung, vor allem bzgl. der Verifikation und Erreichen des PL.
Wobei das mit der Bibliothek ja alles nichts zu tun hat. Da unterscheidet sich diese doch nicht von den herkömmlichen Safety-Funktionen. Ob etwas einzeln ist oder nicht entscheidet der Aufbau und die Programmierung.
 
Zurück
Oben