MDX61B Achse fahren bis Drehmoment X erreicht ist

Corvax

Level-2
Beiträge
194
Reaktionspunkte
55
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

wie kann ich folgende Aufgabenstellung am besten lösen?

Vorhanden: S7-1500 MDX61B+DFE32+DER11B
Ipos programmierung

Mein Gedanke ist folgender:
Ich gebe von der SPS dem Umrichter den Befehl fahre Achse bis zu einer Warteposition.
Wenn Warteposition ist erreicht, gebe ich den nächsten Fahrbefehl mit langsamerer Geschwindigkeit an den Umrichter. Jetzt soll der Umrichter bis zu einem in der SPS eingestellten Drehmoment die Achse weiter fahren. Wenn das Drehmoment erreicht ist, stoppt die Achse. Dann soll die Achse wieder auf die Warteposition fahren.

Kann ich am besten das Drehmoment in der SPS abfragen (vergleichen zwischen eingestellten Wert und Ist-Wert vom Umrichter) oder gibt es auch in der IPOS Programmierung die möglichkeit das erreichen vom Drehmoment abzufragen und direkt an die SPS zu übertragen?

Gruß

Corvax
 
Über IPOS lässt sich das realisieren.
Wenn die Umschaltung nicht extrem schnell erfolgen muss, dann funktioniert das auch über die erweiterte Buspositionierung und das Verbiegen einiger IPOS-Variablen über den Parameterkanal.
 
Welche Variante ist denn die sauberste bzw. gängigste für die Aufgabe?
Das Verfahren über den Parameterkanal funktioniert halt über die normale erweiterte Buspositionierung.
Also über jeden MDX61 mit Technologiefunktion.
Die Umschaltung dauert halt - wenn ich's richtig im Kopf hab - so ca. 0,7s.

Die Umschaltung über IPOS geht deutlich schneller

Am besten sprichst du mal mit der SEW-Hotline. Dort sind beide Lösungen bekannt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@Corvax

Die Kollegen im Forum haben schon die richtigen Hinweise gegeben,
In den meisten Fällen wird sicherlich die SPS die Drehzahlüberwachung ausschalten (Wert 0 in Index 8557 Subindex 0).
1698903643433.png

Das Drehmoment schreibst du dann in den folgenden Parameter (Index 8688 Subindex 0).
1698903747438.png

Bei Verwendung von Asynchronmotoren kann, je nach Betriebsart, nur der Strom begrenzt werden und der Wert für das Drehmoment bleibt unberücksichtigt.
100 % entsprechen dabei Nennstrom Umrichter -> Umrechnung zu Motornennstrom erforderlich.

Ansonsten haben wir hier im Service auch bereits die erweiterte Buspositionierung um Prozessdaten erweitert um die Drehmomentbegrenzung + Vorgabewert in die normalen Prozessdaten zu packen. Bei Bedarf können wir Programm, Oberfläche und Inbetriebnahmeunterstützung vor Ort oder per Fernwartung anbieten.
 
Ansonsten haben wir hier im Service auch bereits die erweiterte Buspositionierung um Prozessdaten erweitert um die Drehmomentbegrenzung + Vorgabewert in die normalen Prozessdaten zu packen. Bei Bedarf können wir Programm, Oberfläche und Inbetriebnahmeunterstützung vor Ort oder per Fernwartung anbieten.

Ist das ein Add-On ? Oder wie wird das implementiert ? Gibt es das für die neue und für die alte Welt (Motionstudio und Movisuite) ?
 
@Lipperlandstern

Ist eine Erweiterung des bestehenden Moduls "Erweiterte Buspositionierung" in Form eines angepassten IPOS Quellcodes und Diagnoseoberfläche.
Bieten wir unsererseits an, falls der Kunde die oben beschriebenen Parameter nicht von der SPS aus anfassen möchte.
Das IPOS Programm ist rein zu Movidrive B und MotionStudio kompatibel.

In der neuen Generation Movi-C können Standardapplikationsmodule wie z.B. "Movikit Positioning Drive 8PD" über eine Konfiguration im jeweiligen Parameterbaum des Gerätes um Zusatzfunktionen erweitert werden.
Bei diesem Beispiel sind PD9 und PD10 durch die Funktion "Variable Drehmomentenbegrenzung" hinzugefügt worden.
An sich eine sehr einfache Parametrierung und Verwendung.

1698919250158.png

Nähere Infos dazu im Handbuch des Movikit Positioning auf Seite 68.

Bei Fragen gerne melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
In den meisten Fällen wird sicherlich die SPS die Drehzahlüberwachung ausschalten (Wert 0 in Index 8557 Subindex 0).
Hallo @SEWSERVICE ,

Ich hatte mal auch eine "Drückanwendung" bis "...auf Drehmoment positionieren..." allerdings mit einem Servozylinder, wäre nicht auch das Abschalten der Schleppfehler-Meldung erforderlich? Wirkt diese nicht mit der Drehzahlüberwachung zusammen? Ok hier wäre es ein Asynchronantrieb, aber wäre nicht auch eine Weg-/Drehgeberüberwachung erforderlich? Es könnte ja auch ganz einfach die Achse klemmen, eine DER11B ist ja verbaut, dann wird doch auch der Antrieb überwacht...

Gruß
Christian Vogel
 
Hallo @SEWSERVICE ,

Ich hatte mal auch eine "Drückanwendung" bis "...auf Drehmoment positionieren..." allerdings mit einem Servozylinder, wäre nicht auch das Abschalten der Schleppfehler-Meldung erforderlich? Wirkt diese nicht mit der Drehzahlüberwachung zusammen? Ok hier wäre es ein Asynchronantrieb, aber wäre nicht auch eine Weg-/Drehgeberüberwachung erforderlich? Es könnte ja auch ganz einfach die Achse klemmen, eine DER11B ist ja verbaut, dann wird doch auch der Antrieb überwacht...

Gruß
Christian Vogel
Das sind 2 unterschiedliche Überwachungsmechanismen.

"Drehzahlüberwachung" wirkt auf den Drehzahlregler, d.h. wenn der Drehzahlregler längere als eine gewisse Zeit voll aufdreht.

"Schleppfehler" wirkt auf dem Lageregler, wenn der Schleppabstand zu groß ist. Letzterer ist nur bei Positionierbetriebsarten aktiv.

Beides ist unabhängig von der Motortype, egal ob asynchron oder synchron. DER11B ist eine Resolverkarte, also tendenziell ein synchroner Motor, tut aber nichts zur Sache.

@Corvax
Wenn du mit IPOS nicht fit bist würde ich bzgl. Der Erweiterung der Busposi auf SEW zugehen. Parameter azyklisch umschalten bei Movidrive B ist seit Profinet-Zeiten immer mit riesen Verzögerungen verbunden.
 
Guten Abend

Wir setzen das Softwarepaket von SEW des öfteren ein um ggf Produkttoleranzen etc ausgleichen zu können. Die Beschaffung war sehr einfach, dein Vertriebler wird da sicher was Anbieten können.
Die Anwendung ist eigentlich sehr einfach gemacht. Nur muss man sich das erste Mal etwas Reindenken, gerade auf Motionstudio Seite, wenn man vorher wenig mit App Builder etc zu tun hatte. Wenn Manns verstanden hat ist der Aufwand der gleiche wie das Erw Busposi Modul zu konfigurieren.
.
Grüße
 
Zurück
Oben