TIA Mehrere identische Steuerungen inkl. Programme; jedoch unterschiedliche IP-Adressen

Zuletzt bearbeitet:
Das Projekt sollte gleich sein inkl Hardware-Konfig.
Die tatsächliche Hardware soll aber später unterschiedliche IP-Adressen haben. (Wegen VPN und co)
Und genau das wird dort beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gemeint ist wohl folgendes:

Mehrfach einsetzbare IO-Systeme
Mehrfach einsetzbare IO-Systeme ermöglichen die Verwendung eines IO-Systems für mehrere Maschinen. Ein in einem STEP 7-Projekt erstelltes PROFINET IO-System kann somit für mehrere IO-Systeme verwendet werden, da die IP-Adressen und die Gerätenamen durch den IO-Controller und nicht durch das STEP 7-Projekt direkt festgelegt werden.


MultiIOSys.png




Das folgenden Beispiele zeigen die mehrfach einsetzbaren IO-Systeme:
Projektierung und Inbetriebnahme von Mehrfach einsetzbaren IO-Systemen
Dokumentation (3,1 MB)
Projekt für STEP 7 V14 (8,0 MB)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
"Mehrfach einsetzbare IO-Systeme


Mehrfach einsetzbare IO-Systeme ermöglichen die Verwendung eines IO-Systems für mehrere Maschinen. Ein in einem STEP 7-Projekt erstelltes PROFINET IO-System kann somit für mehrere IO-Systeme verwendet werden, da die IP-Adressen und die Gerätenamen durch den IO-Controller und nicht durch das STEP 7-Projekt direkt festgelegt werden.

Dokumentation"

Dort steht das es zwei Möglichkeiten gibt:
- Im Anwenderprogramm mit der Anweisung "T_CONFIG" oder
Ohne Anwenderprogram:
- Mit dem SIMATIC Automation Tool oder
- Mit PRONETA
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ja, jetzt verstehe ich was ihr meint. Aber ich denke doch es ist die falsche Lösungsansatz für die Problemstellung
Jedoch müssen die Steuerungen - zur Wartungszwecken per Remote - in einem gemeinsamen Hallennetz über *unterschiedliche & feste* Ethernet IP-Adressen erreichbar sein
Also, wenn man hat den Bedarf dass mehrere identische Steuerungen für Wartungszwecken per remote erreichbar sein müssen, meinen Ihr in ernstheit dass Die Lösung ist das ganze in eine grossen germeinsamen System mit unterschiedlichen Geräte-Namen un IP Adressen zusammenbinden ? Und wenn man über den "gemeinsamen Hallennetz" denkt, was lautet als viele weitere unterschiedliche Geräte, dann lautet es für mich als ein Alptraum.
 
Hallo zusammen,

auch wenn der Thread schon etwas älter ist, würde ich den mal wieder ausgraben statt einen Neuen zu eröffen.
Ich möchte die Funktion mit dem Mehrfach einsetzbaren IO-System mal ausprobieren für ein neues Projekt.
Aktuell befinde ich mich noch in der OLP und habe keine Hardware zur Verfügung.

Ist die Funktion mit IP Adresse / Name ändern mit "T_CONFIG" in TIA V19 PLCSim möglich?
Kann man die MTP1500 Unifed Panel integrieren? Die Betriebsart IO-Device gibt es nicht mehr und die Einstellung "IP Adresse von IO-Controller beziehen" auch nicht.
Möglich ist nur das Einstellen am Gerät was notfalls für meine Zwecke ausreichen würde.

Vielen Dank schon mal
Gruß Matthias
 
Zurück
Oben