WinCC Meldegruppen WinCC Advanced

lutre

Level-2
Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Servus zusammen,

wir haben aktuell eine relativ große Anlage in Bearbeitung.
In der Anlage sind TP700 WinCC Comfort Panels verbaut. Engineering mit WinCC Advanced.

Die Anlage gliedert sich in mehrere Bereiche auf, die störungstechnisch unterschiedlich behandelt oder angezeigt werden sollen.
Für jedes Panel will ich entscheiden welche Störungen angezeigt werden sollen. Die Störungen werden als Bitmeldungen gepflegt.

Jetzt war mein ursprünglicher Plan eine globale Störungsliste zu pflegen und diese auf alle 10 Panels zu kopieren.
Auch die Meldeklassen wären damit auf jedem Panel identisch. Zur Einstellung welche Störungen angezeigt werden sollen, werden die entsprechenden Meldeklassen in der Meldeanzeige in "Allgemein" aktiviert.
Nun überschreitet die Anzahl meiner Meldeklassen aber die zulässige Zahl von 32.,
Aktuell haben wir für jeden Schaltschrank eine Meldeklasse gepflegt. Das ist leider schon >32.

Nun bin ich auf die Meldegruppen gestoßen. Ich vermute das diese hier das bessere Vorgehen wären.
Also eine Meldeklasse "Schaltschrank" anlegen und dann einen Meldegruppe pro Schaltschrank.

Allerdings finde ich leider in der Meldeanzeige keine Möglichkeit diese nach Meldegruppe zu filtern.
Gibt es eine Möglichkeit nur Meldungen einiger ausgewählter Meldegruppen auf einem Panel anzuzeigen?

Grüße
 
Die "unerwünschten" Meldungen in der Projektierung des jeweiligen Panels zu löschen (oder gar nicht erst einzufügen) ist zu viel Arbeit oder nicht smart genug?

Ich glaube nicht, dass Meldegruppen eine Lösung für dein Vorhaben ist. Ich meine, die Meldegruppen haben nur was mit dem Quittieren zu tun, bin aber nicht sicher.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Löschen oder nicht einzufügen wäre natürlich eine Möglichkeit.

Die Idee beim Durchkopieren war, dass falls sich mal einige Meldungen ändern, kann ich die HMI Meldungen wieder hirnlos auf alle Panels durchkopieren. Andernfalls habe ich einfach mehr Pflegeaufwand pro Panel
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit mit Program Alarm zu arbeiten? Da habe ich jedoch keine Erfahrungen mit.

Ansonsten wäre eine Idee das Störungshandling der Meldungen in der SPS zu machen, also alle Meldungen auf alle Panel übertragen und in der SPS die Meldungen entsprechend des Panelstandorts auszumaskieren, die nicht sichtbar sein sollten. Das kann man auch Wort- oder Doppelwort-weise gestalten, wenn man die Meldungen clever anlegt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit mit Program Alarm zu arbeiten? Da habe ich jedoch keine Erfahrungen mit.
Der Kunde schreibt hier leider Bitmeldungen vor.

Evtl. wäre auch die Filterfunktion der Meldeanzeige eine Überlegung wert.
Mit der habe ich bisher nur in Unified gearbeitet. Evlt. auch ein guter Ansatz.
 
Mit Filter mach ich viel im großen WinCC, das ist wahrscheinlich auch für dich ein guter Ansatz

So ganz grob:
Störmeldungen
Betriebsmeldungen
Bedienungen
.
.
.
da dann alles rein von allen Anlagen

Dann mit Filtern jeweils auf die einzelne Anlage einschränken

so würde ich das mal antesten.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Alle rein und die auskommentieren die man nicht braucht.Dann hat man immer die gleiche Vorlage wenn man was ändert.
Man kann natürlich auch ein Bitarray anlegen und sagen von Bereich A bis B-->Panel 1. us.w.
Dann sollte man aber genügend Reserve lassen wenn man das ganze erweitert.
Früher hat man jas Wortweise ausgewertet mit Alt/Neu Vergleich über XOW in der SPS.

Eine Änderung hat dann die Hupe angeschaltet.Wenn ein Bit gesetzt war ging die Störlampe an.
Relikte längst vergangener Zeiten?
 
Alle rein und die auskommentieren die man nicht braucht.Dann hat man immer die gleiche Vorlage wenn man was ändert.
Man kann natürlich auch ein Bitarray anlegen und sagen von Bereich A bis B-->Panel 1. us.w.
Dann sollte man aber genügend Reserve lassen wenn man das ganze erweitert.
Früher hat man jas Wortweise ausgewertet mit Alt/Neu Vergleich über XOW in der SPS.

Ich habe nur eine SPS in der Anlage. Die Panels greifen also alle auf dieselbe Datenbasis zu. Ich will auch nicht für jedes Panel einen eigenen DB auf der Steuerung anlegen, da mir das auch zu viel Pflege ist.
 
Relikte längst vergangener Zeiten?
Einen Triggerpuls für eine kommende Meldung zu erzeugen ist immernoch üblich, zumindest was meine bisherigen Maschinen anging.

Auf SPS-Seite die Meldebits für Anzeigezwecke zu filtern kenne ich nur von S5, alten S7-Classic und Protool-Paneln.
Also noch vor MP270 und ähnlichen Paneln.
Jedes Siemens-Panel ab WinCC (flex) bringt panelseitig Filtermöglichkeiten mit, die das deutlich vereinfachen.
Außerdem würden sich gehende Meldungen & von der SPS zur Anzeige rausgefilterte Meldebits mit der Quittiermechanik und den Meldearchiven beißen.
 
Zurück
Oben