Nico99
Level-2
- Beiträge
- 137
- Reaktionspunkte
- 12
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo!
ich muss auf einem beweglichem Objekt eine Messung installieren um die Vibrationen in alle 3 Achsen zu erfassen und über längere zeit zu speichern.
An der Anlage ist kein Internet/Netzwerk, nur 230V, mehr nicht. Ebenfalls ist das Ganze komplett Outdoor und nur wenig Platz.
Die Daten sollen 2-3 Mal/Sekunde gemessen und etwa 4 Jahre lang gespeichert werden, dabei sollen die Dateien in kompaktere Größen, z.b. 24 Stunden geteilt werden um die einfacher später auszuwerten.
Zur Zeit habe ich 3 Ansätze:
- Raspberry Pi mit MPU-6050 (Gyroskop) und Speicherung auf SSD
- Condition Monitoring Sensor per IO-Link in S7-1200 einlesen und von dort aus auf Raspberry zu speichern mit Node Red
- Condition Monitoring Sensor per IO-Link in S7-1200 einlesen und von dort aus irgendwie direkt auf SSD zu speichern.
Dazu habe ich eine Frage zu letzter variante: kennt jemand passende Lösung um von S7-1200 direkt auf SSD oder USB zu speichern?
liebe Grüße
Nico
ich muss auf einem beweglichem Objekt eine Messung installieren um die Vibrationen in alle 3 Achsen zu erfassen und über längere zeit zu speichern.
An der Anlage ist kein Internet/Netzwerk, nur 230V, mehr nicht. Ebenfalls ist das Ganze komplett Outdoor und nur wenig Platz.
Die Daten sollen 2-3 Mal/Sekunde gemessen und etwa 4 Jahre lang gespeichert werden, dabei sollen die Dateien in kompaktere Größen, z.b. 24 Stunden geteilt werden um die einfacher später auszuwerten.
Zur Zeit habe ich 3 Ansätze:
- Raspberry Pi mit MPU-6050 (Gyroskop) und Speicherung auf SSD
- Condition Monitoring Sensor per IO-Link in S7-1200 einlesen und von dort aus auf Raspberry zu speichern mit Node Red
- Condition Monitoring Sensor per IO-Link in S7-1200 einlesen und von dort aus irgendwie direkt auf SSD zu speichern.
Dazu habe ich eine Frage zu letzter variante: kennt jemand passende Lösung um von S7-1200 direkt auf SSD oder USB zu speichern?
liebe Grüße
Nico