Micromaster 430 - PID Wirksinn drehen?

rs-plc-aa

Level-1
Beiträge
727
Reaktionspunkte
57
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

Ich möchte mit einem mm430 eine Temperaturregelung machen.
Es wäre auch so weit alles Einschaltfertig bzw. lief auch schon testweise, allerdings hat der Regler den verkehrten Wirksinn -> er "heizt" statt zu "kühlen".

- Es sollte der interne Regler verwendet werden
- Soll- und Istwerte kommen über die Profibusschnittstelle

Die Soll- Istwerte sind im S7-Format wie sie von PT-100 Eingängen als PEW gelesen werden (100,0° = 1000dez)

Der Umrichterbereich (Soll- /Istwert) liegt bei 0-16384 (0-100%), sollte also funktionieren.

Ich legte nun also meinen Sollwert an den Sollwertkanal und den Istwert an den Istwertkanal...

Die Frequenz stieg leider mit sinkendem Istwert - was hierfür falsch ist.

Ich wollte dann den Proportionalbeiwert negativ eingeben (invertieren von ER), geht aber nicht.

Muss ich jetzt den Istwert in der SPS präparieren (gleiches VZ, nur fallend) oder geht das auch im Umrichter (was mir auf die Schnelle lieber wäre)?

Die Siemens Hotline meint es geht nicht - warum auch? - braucht man ja eigentlich nie - oder?

Ich muss vorwegnehmen daß ein Vertauschen von Ist- und Sollwert auch nicht zuverlässig funktioniert - da bereits getestet und als unbrauchbar ausscheidet (Grund: die Schwankungen im Sollwertzweig die der Istwert da nun mal verursacht bringen den Regler teilweise total zum erliegen)

Ich kann und will mir momentan nicht vorstellen dass etwas derart simples von diesem Gerät nicht beherrscht wird!
 
Hallo rs,
ich würde es (selbst wenn es der Regler über irgend einen Hakentrick) irgendwie hinbekommen würde auf jeden fall trotzdem in der SPS machen.
Die Geschichte "kleiner wenn SW größer" funktioniert ja sowieso auch nur in dem korrekt abgesteckten Grenzbereich richtig - und den kennt m.E. die SPS eher bzw. kann es bearbeiten ...

Gruß
LL
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja, da hast du wohl recht.

Aber ich kann es trotzdem kaum glauben dass an dies bei der Konzeption der Gerätefamilie nicht gedacht wurde :shock:

Wenn ich sowieso alles in der SPS machen muss dann ist der Micromaster seinen Preis in keinster weise wert.

Ich hatte jetzt echt gehofft dass unter uns ein Anwender ist der das selbe Problem schon mal hatte...
 
Ja - aber nur in Verbindung mit einem in der SPS invertierten Sollwert (*-1), da sonst die Reglerdifferenz stets positiv ist (weil addiert)...

Ich dachte auch schon daß dies die Lösung ist aber da macht leider die Funktion "Motor Staging" nicht so ganz gerne mit!
 
Zurück
Oben