Micromaster 440 - Geschwindigkeit über Encoder anpassen

Neurorancer

Level-2
Beiträge
572
Reaktionspunkte
4
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag,

an den Micromaster 440 kann ich einen Encoder anschließen.

Dieser Encoder ist eigentlich dazu da, um die Geschwindigkeit des Motors genau zu regeln.

Ich möchte folgendes tun: In meiner Anwendung muss ich die Geschwindigkeit des Motors an
die Geschwindigkeit der Warenbahn anpassen.

In dem Umrichter kann man die minimal und maximal Frequenz einstellen.

Kann ich mit dem Encoder, welches ich an die Warenbahn anbringe, die Geschwindigkeit des Motors skallieren (Soll-Frequent gewichten)?

Die Warenbahn fährt maximal mit der maximalen Motor-Geschwindigkeit.
Aber manchmal fährt die Warenbahn etwas langsammer. Dann soll sich der Motor der Warenbahn-Geschwindigkeit anpassen.
 
In der Parameterliste habe ich den Parameter r0020 : CO: Frequenzsollwert (Zeigt den aktuellen Frequenzsollwert an (Ausgang des Hochlaufgebers) )

Das geht schon in die richtige Richtung. Denn ich möchte über den Encoder eine Soll-Frequenz für dem Motor vorgeben.

Ich habe im Internet gelesen, dass es zu dem Micromaster440 noch Applikationen gibt: PID-Regler.
Kann mir Jemand sagen wo man sie findet und wie man danach sucht?

Denn wenn es eine PID Applikation gibt, und ich dort den Encoder als Sollwert vorgeben kann, dann habe ich mein Problem gelöst.

Vielleicht hat Jemand eine Idee, ich suche selber permanent im Netz weiter aber ich finde nichts passendes.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich glaube ich habe eine passende Anwendung für mein Problem gefunden:

https://support.industry.siemens.co...-pid-reglerbetrieb-und-encoder?dti=0&lc=de-WW

So wie ich das verstanden habe, nutzt diese Anwendung den Encoder als PID-Istwert, wobei der PID-Sollwert über einen Analogeingang kommen kann.

Das ist aber nicht was ich brauche. Ich brauche den Encoder (Inkrementalgeber) als PID-Sollwert.
Kann man das irgendwie einstellen?
Oder, wo kann man solche Fragen klären?

Ich würde auch gerne einen Simatic Frequenzumrichter verwenden, wenn dieser die nötige Funktion erfüllt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben