-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
von einem PC (Win XP Prof) sollen Daten aus einem Datenbaustein einer WinAC RTX ausgelesen und in einer Datenbank (SQL Server) archiviert werden.
Die WinAC RTX läuft auf einem PC477 von Siemens. Die Verbindung der beiden Geräte soll über Ethernet erfolgen.
Ich möchte mit Hilfe von libnodave auf die PLC-Daten zugreifen.
Als Protokoll würde ich gerne ISO-on-TCP (RFC1006) verwenden. Auf der Siemens-Seite
http://support.automation.siemens.c....csinfo&lang=de&objID=10805641&subtype=133200
unter Technischen Beschreibung steht bei diesem Protokoll: NEIN
Mmmmh, bedeutet vermutlich dass ich über ISO-on-TCP die Daten nicht auslesen kann
? - Oder gibt es anderweitige Erfahrungen?
Falls es mit ISO-on-TCP nun wirklich nicht funktionieren sollte, mit welchem Protokoll könnte ich doch noch an die SPS-Daten ran kommen?
Alternativ könnte ich mir noch vorstellen, in dem PC ein Profibus-CP (CP5613) zu stecken und über Profibus auf die RTX zu zugreifen.
Ich bin noch in der "Vorüberlegungsphase" - für Tipps bin ich sehr dankbar damit man nicht von vornherein einen falschen Weg einschlägt und Tage mit vergeblichen Versuchen verbrät.
Grüsse
Albert
von einem PC (Win XP Prof) sollen Daten aus einem Datenbaustein einer WinAC RTX ausgelesen und in einer Datenbank (SQL Server) archiviert werden.
Die WinAC RTX läuft auf einem PC477 von Siemens. Die Verbindung der beiden Geräte soll über Ethernet erfolgen.
Ich möchte mit Hilfe von libnodave auf die PLC-Daten zugreifen.
Als Protokoll würde ich gerne ISO-on-TCP (RFC1006) verwenden. Auf der Siemens-Seite
http://support.automation.siemens.c....csinfo&lang=de&objID=10805641&subtype=133200
unter Technischen Beschreibung steht bei diesem Protokoll: NEIN
Mmmmh, bedeutet vermutlich dass ich über ISO-on-TCP die Daten nicht auslesen kann

Falls es mit ISO-on-TCP nun wirklich nicht funktionieren sollte, mit welchem Protokoll könnte ich doch noch an die SPS-Daten ran kommen?
Alternativ könnte ich mir noch vorstellen, in dem PC ein Profibus-CP (CP5613) zu stecken und über Profibus auf die RTX zu zugreifen.
Ich bin noch in der "Vorüberlegungsphase" - für Tipps bin ich sehr dankbar damit man nicht von vornherein einen falschen Weg einschlägt und Tage mit vergeblichen Versuchen verbrät.
Grüsse
Albert