-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
Eigentlich einfach, ABER....
Ich soll die Laufgeschwindigkeit eines Laufband fest stellen, bzw. eine Düse ein und aus schalten wenn eine gewisse Geschwindigkeit über oder unter schritten wird.
Meine Idee, ich zähle die Impulse eines Drehgebers inert einer Sekunde.
Beim überschreiten des Sollwert schalte ich einen Ausgang auf 1.
Wichtig: Es darf nicht zu einem „flackern“ (Flip / Flop) des Ausgang kommen.
Ich habe:
I1 als „Hauptschalter“ mit Q1 als Kontrollleuchte
I3 als schneller Eingang für den Drehgeber (200 Impulse/min[SUP]-1[/SUP]) (für Simulation Frequenz 200 Hz)
I2 + I4 zu hoch und runter zählen des Counter
Das ganze scheint auch im groben zu tun, aber leider ist im Grenzbereich genau der Flip Flop Effekt da. Das heisst beim Zähler soll zwischen 195 und 200 kommt es zu ein und ausschalten des Ausgang Q2
Hat da jemand eine Lösung?
Möglicherweise ist auch mein Aufbau schlech,t mit dem Impulsgebe B003 den ich für das Reset der Counters nehme.

Eigentlich einfach, ABER....
Ich soll die Laufgeschwindigkeit eines Laufband fest stellen, bzw. eine Düse ein und aus schalten wenn eine gewisse Geschwindigkeit über oder unter schritten wird.
Meine Idee, ich zähle die Impulse eines Drehgebers inert einer Sekunde.
Beim überschreiten des Sollwert schalte ich einen Ausgang auf 1.
Wichtig: Es darf nicht zu einem „flackern“ (Flip / Flop) des Ausgang kommen.
Ich habe:
I1 als „Hauptschalter“ mit Q1 als Kontrollleuchte
I3 als schneller Eingang für den Drehgeber (200 Impulse/min[SUP]-1[/SUP]) (für Simulation Frequenz 200 Hz)
I2 + I4 zu hoch und runter zählen des Counter
Das ganze scheint auch im groben zu tun, aber leider ist im Grenzbereich genau der Flip Flop Effekt da. Das heisst beim Zähler soll zwischen 195 und 200 kommt es zu ein und ausschalten des Ausgang Q2
Hat da jemand eine Lösung?
Möglicherweise ist auch mein Aufbau schlech,t mit dem Impulsgebe B003 den ich für das Reset der Counters nehme.
