Mitsubishi Melsec A3ACPU, brauche dringend Hilfe

Hackschnitzel

Level-1
Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich brauche dringend Hilfe zu einer Mitsibishi Melsec A3ACPU.

Folgende Situation:
Nach einer Störung wegen eines defekten Motors und die Steuerung samt SPS abgeschaltet und der Motor repariert.
Nach dem Wiedereinschalten flackern nun einige Ausgänge nur willkürlich mit kurzen Impulsen anstatt dauerhaft einzuschalten.

Nach intensiver und erfolgloser Suche an der Maschine wurden alle Klemmleisten an der SPS entfernt und nur bestimmte Eingänge an der SPS direkt beschaltet. Somit sollte der Einfluss der Maschine ausgeschlossen sein. Das Verhalten ist jedoch das gleiche. Ich gehe daher davon aus, dass es sich um ein Problem der SPS handelt.

Die Module wurden untereinander getauscht, das CPU-Modul wurde gegen anderes getauscht, die Spannungen des Netzteils (5V und 24V) stimmen und sind stabil auch während des Betriebs (mit Oszi geprüft), die "RUN" LED leuchtet konstant.

Merkwürdig ist, dass Ausgänge an verschiedenen Modulen flackern und dass Teile des Programms ordungsgemäß laufen.

Ich komme nun nicht weiter und bräuchte dringend Hilfe. Hat jamand Erfahrung mit dieser SPS?

Die Module: A62P, A3ACPU, 2x AD61 (Counter), A62DA (DA out), 3x AX81 (Input), 2x AY81 (Output)

Schon mal vielen Dank für Infos

Gruß
Hackschnitzel
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Hackschnitzel,

Ich hab einiges an Offline Erfahrung mit die Baureihe.
Die Modulen selbst sind fast Bombensicher.

Du schreibst das du den CPU getauscht habt. Habt ihr dann auch das Programm geladen ?
Oder war es eine Reserve CPU mit das Programm schon drauf.
Ohne Online zu gehen und den Ausgang online an zu schauen kann dir hier wahrscheinlich keine weiterhelfen.
Weisst du ob es Programm in Medoc ist oder GX Developner ?


Bram
 
Hallo

Danke für die Nachricht!

Ich habe ein anderes gleiches CPU-Modul besorgt und die Speicher-Cassette (wie ich das sehe Bateriegepuffertes Ram) umgesteckt.
Aber das Verhalten war das Gleiche. Daher wurde es wieder in den Originalzustand zurück versetzt.

Ich gehe davon aus, dass, wenn die "RUN" LED konstant leutchtet, das Programm OK ist.

Die Anlage ist ca. 18 Jahre alt und ich habe das Programm nicht geschrieben.
Ich habe auch keine Hard- und Software um auf das Programm zugreifen zu können.

Wie kann ich einen eventuellen Hardwaredefekt eingrenzen?

Es ist auch so, dass dieser Defekt in den letzten Jahren gelegentlich auftrat. Durch Ein/Aus'schalten der Anlage ging es dann irgendwie wieder.
 
Was brauche ich denn an Hard- und Software um das Programm anzusehen?
Oder könnte sich vielleicht jemand die Sache ansehen? Oder kennt einer einen der das Könnte? Wir sind bei Köln?
 
Das ist es richtige Kabel ja.

Wenn du das Programm Datei hast seht du ob es Medoc oder anderes ist.
Die Medocs sind 4 Dateien: HDR, MNT, NAM und PRG-Datei

Beim GX Developner sieht du wenn du im Projektordner beim .PRO Datei,den typ Datei.
Dies ist dann die Programmversion. z.b. GX IEC Developner 7.04

Bram
 
Die Programmdatei(en) haben wir leider nicht.
Muß die Softwareversion zur Programmversion passen oder sind die abwärtskompatibel?

Ja Version muss unbedingt passen zum online gehen. abwärtskompatibel ist nicht. Wenn du offline etwas anschauen willst ist eine höhere Version auch okay.
Aber dann wird hoch konvertiert. Also nicht mit die Original Datei machen.
Hochrüsten und neu laden geht auch natürlich.

Ohne Programmdateien geht sowieso nichts. die würde ich mir besorgen lassen.

Bram
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Hackschnitzel,

du brauchst wahrscheinlich den GX (IEC) Developer und das passende Programmierkabel. Dann kannst du dich mit deinem Programmiergerät und der Steuerung verbinden. Anschließend gehst du in der Menüzeile auf "Online" und dann "Read from PLC".
Dann bekommst du zumindest das reine Programm herunter. Wenn der Inbetriebnehmer "nett" war, hat er auch die Kommentare mit rein gespeichert. Falls nicht, hast du nur die Adressen im Programm zu stehen.

Viele Grüße
 
Danke für die Nachricht.
Das Kabel ist ja kein Problem.
Gibt es die Software irgendwo zum Download (es kann ja sicher eine ältere Version sein, ich habe bisher erfolglos gesucht) oder kann man die nur käuflich erwerben?
 
Am besten wendest du dich da direkt an Mitsubishi. In meiner alten Firma hat uns ein Vertriebler die alte Software geschenkt, das war eine CD.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das ist das Problem. Der damalige Programmierer ist nicht gerade kooperativ und wohnt jwd.

Der Inbetriebnehmer hat doch vorgesetzte ?? Die entscheiden doch ob du das Programm bekommst ?

@ Oktavia.
kann es sein das der Auswahl zur Programm laden vom SPS nur sichtbar ist in Online Change Modus?

Offline sehe ich keine Möglichkeit (GX IEC Developner 7.02)

Bram
 
"Read from PLC" ist immer anwählbar. Man muss dann seine CPU auswählen und danach die Verbindungsmethode. Anschließend kann das Programm von der SPS heruntergeladen werden.
Ich kenne nur GX Developer 8, GX IEC Developer kenne ich nicht.
In GX Works 2 ist das genauso mit dem "read from PLC".
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mit dem GX Developer 8 (Stand 2002 evtl.)habe ich auch A2ACPU (Baujahr 1996) bearbeitet, sollte dann auch für A3ACPU gehen. Man wählt eh nur den Typ aus. Also AnCPU oder QnCPU.
Der Mitsubishi Support weiß das vllt genauer.
 
Medoc ist die ganz alte Mitsubishi Software (DOS)
GX Developer kam danach und ist vermutlich für das Problem die richtige Software.
Dann kam der GX ICE Developer
Die neuste (aktuelle) Software ist GX Works. Damit kannst du aber nicht mehr die A Steuerungen programmieren.
Wie octvia schon sagte:
- GX Developer starten
- Neues Projekt wählen
- CPU wählen
- Schnittstelle wählen
- Read from PLC
Es ist zu erwarten das die Variablennamen (Comment) nicht in der SPS gespeichert sind...
d.h. du hast dann nur das reine Programm je nach Eingabemethode mit Kommentaren oder ohne.
(Man kann die Kommentare mit in die SPS schreiben braucht aber Speicher...=
 
Zurück
Oben