Mitsubishi Melsec A3ACPU, brauche dringend Hilfe

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

so, ich habe das Kabel bekommen und konnte das Programm des PLC auslesen.
Leider sind keine Kommentare dabei.
Aber aus dem Schaltplan ist einiges ersichtlich. Ich versuche mich mal durchzuarbeiten.
Danke für die Infos, aber ich werde bestimmt noch weitere Fragen haben.
 
Hallo,

leider komme ich mit dem Simulator nicht weiter; SP.Unit Error

Gibt es beim online Monitor/Debug etwas zu beachten?
Bram sagte, dass die Version unbedingt stimmen muß. Wie finde ich raus welche Version ich brauche?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich kommte nun mit Kabel und Software im Monitor-Modus online gehen.

Die Ein- und Ausgänge lassen sich anhand des Schaltplans zuordnen, bei dem Rest ist es ohne Kommentare schwierig.

Ich habe jedoch festgestellt, dass der Watch Dog des A62DA (X0) flackert. Das Modul wurde schon einmal ausgetauscht, warum lässt sich nicht mehr nachvollziehen.

Hat jemand Infos/Erfahrungen zu dem A62DA?
 
Das Manual habe ich schon studiert.

Die Run LED des A62DA leuchtet konstant und X0 flakert unregelmäßig.
Ich habe nun 2 Module mit dem gleichen Verhalten.
Daher war meine Frage nach Infos/Erfahrungen bezüglich Hardwaredefekten.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Allen ein Frohes Neues Jahr!

Zum Jahresende hatte ich noch ein schönes Erfolgserlebnis: Ich habe den Fehler in der SPS gefunden.
Es war ein termischer Fehler im A62DA. Wenn kalt dann X0 flakert, wenn warm alles OK. Das ist bei beiden Modulen mit einem Föhn reproduzierbar.
Ich habe mir ein 3. Modul besorgt, damit läuft alles wieder einwandfrei.
 
Ich habe das Programm mit "Read from PLC" gelesen und abgespeichert. Kann ich das nun mit "Write to PLC" einfach wieder aufspielen (z. B. auf eine andere Speicher-Kassette) oder was ist dabei zu beachten?
Die Funktion der EPROMs ist mir nicht klar. Könnte das vielleicht jemand erläutern?
Danke
 
Hallo Hackschnitzel,
ja mit "write to PLC" kannst du die über "Read from PLC" gespeicherte Datei wieder in die SPS einlesen.
Wenn man nun eine Maschine hat, deren Programmspeicher fast voll ist, weil auch Kommentare darin gespeichert wurden, kann man bspw. die Kommentare auf dem Flash speichern, während das eigentliche MAIN im Programmspeicher liegt.
Gruß
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
So, die Anlage läuft wieder!
Wen es interessiert: Der Kondensator C1, 33µ, auf dem A62DA hat einen temperaturabhängigen Defekt, bei beiden Modulen.

Danke octvia für die Info. Da die SPS läuft, will ich daran nicht herum experimentieren und suche daher noch einen A3NMCA-56. Vielleicht hat jemand einen abzugeben?
 
Zurück
Oben