Step 7 mm Messsystem in der S7

Hannibal B.

Level-1
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

welches System kann Maßeinheiten auswerten?
Beispiel: Ich möchte eine Bohreinheit mit zwei Linearmotoren verschieben.
Dazu will ich auf einem Ziffern Block z.b. 700mm eingeben und die Achse soll sich verschieben.
Wie setzte ich das am besten um.

Vielen dank für eure Hilfe!

LG Robert
 
Da mußt du mit deiner Frage schon "etwas" spezifischer werden. Die Allermeißten Servo-Controller können intern so skaliert werden, dass sie die Zielposition in mm (oder um) direkt verarbeiten können.
Das "wie" der Umsetzung hängt dann stark von dem verwendeten Steuerungssystem/Antriebsregler ab ... und natürlich von der weiteren Aufgabe ...

Gruß
Larry
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Steuerungssystem hab ich noch keines....hab eben darin gar kein Erfahrungswerte und kann somit auch nicht sagen was gut oder schlecht ist.
Die Servo-Controller hab ich auch noch nicht von dem her bin ich offen was das angeht!
 
Naja ... Steuerungssystem wäre dann S7 - hier könntest du dann die 1200er oder die 1500er nehmen.
Der Regler wird dann irgendwie mit der SPS verkoppelt - z.B. über ProfiNet.
Den Servo-Regler würde ich immer vom gleichen Hersteller wie den Antrieb (Motor) nehmen - hier gibt es dann natürlich tausende an Möglichkeiten.
"mm" als Positioniergenauigkeit sollte eigentlich jedes System von sich aus können - das hängt aber hier in erster Linie (oder eben auch) von der Mechanik ab.
Richtig Gut und richtig Schlecht gibt es hier nicht - das ist Alles eher "Geschmackssache".

Nach welchen Kriterien entsteht denn dein Maschinchen ...?

Gruß
Larry
 
Das Maschinchen soll in die Produktion eingebunden werden. Bolzenzentrierung in verschiedenen längen mit Zentrumsspanner und linearwägen etc.
Das ganze am besten vollautomatisch... weil wir Stückzahlen zwischen 150000 bis 200000 haben.
Der Vorteil ist das es eigentlich keinen Zeitlichen Rahmen gibt... is a Azubi projekt....
 
Bei der Auswahl von Linearmotoren stellt man sich vorher erst einmal ein paar Fragen, die einen dann in die richtige Richtung schicken:
Runde oder Flache Bauform
Nur Antrieb oder gleich mit Gleitlagern usw.
Wie viel Kraft braucht der Motor, Dauerhaft und in Spitze
Wie schnell müssen diese Kräfte bewegt werden
Wie lange sind die Wege, die zurückgelegt werden müssen

Wenn du uns diese 5 Grundlegenden Fragen vielleicht einmal beantworten möchtest, könnten wir dir ggf. ein paar Tips geben :)

@Larry: Hihi, bei LinMot kannst du auch getrost die Drives gleich von Siemens kaufen, da LinMot in dem Bereich mit BigS zusammen arbeitet klappt das ganz gut... Ansonsten gebe ich dir allerdings Recht, das man die Drives wenn möglich gleich dort mit bezieht, hat teils ganz nette Vorteile wenn man "Spezialfeatures" benötigt.

MfG Fabsi
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Siemens hat gerade einen neuen Servoantrieb inkl. passendem Umrichter vorgestellt. Nennt sich Sinamics S210. Das ganze lässt sich total simpel via web interface einrichten. Für high-end Industrie Anwendungen ist das vielleicht nichts, aber um schlicht und einach eine Achse auf Position zu verfahren scheint das ein tolles system zu sein.

Hast Du jemanden, der dir konstruktiv zur Seite steht? Oder soll das quasi nur auf einem Holzbrett erstmal montiert werden?
Wie sieht es mit deinem Budget aus?
 
Zurück
Oben