KingHelmer
Level-3
- Beiträge
- 1.076
- Reaktionspunkte
- 140
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
wir setzen seit Jahren Controller von WAGO mit Codesys 2.3 ein (750-881).
Auf diesen Controller wiederum greift eine Windows-Anwendung (Drittgerät) über Modbus zu und liest+schreibt Merkeradressen direkt.
Das hat bisher immer funktioniert und auch ohne jede vorzunehmende Einstellung am Controller, daher wurde sich darum auch nicht weiter gekümmert.
Jetzt stellen wir auf den PFC100, bei diesem scheint das aber nicht mehr zu funktionieren. Es wird keine Verbindung zwischen dem Drittgerät und dem Controller hergestellt und Merkeradressen lassen sich auch nicht schreiben.
Ich habe nun im e!cockpit einen "generic modbus master" eingefügt und diesen über modbus tcp zum Controller verbunden. hier kann ich nun Variablen "veröffentlichen".
Meine Frage ist nun ob ich das wirklich so machen muss oder ob ich den komplett falschen Weg gehe.
Der Controller zeigt im online-modus bisher auch an "modbus nicht aktiv".
Vielleicht kann jemand helfen.
Danke vorab und Grüße,
Florian Helmer
wir setzen seit Jahren Controller von WAGO mit Codesys 2.3 ein (750-881).
Auf diesen Controller wiederum greift eine Windows-Anwendung (Drittgerät) über Modbus zu und liest+schreibt Merkeradressen direkt.
Das hat bisher immer funktioniert und auch ohne jede vorzunehmende Einstellung am Controller, daher wurde sich darum auch nicht weiter gekümmert.
Jetzt stellen wir auf den PFC100, bei diesem scheint das aber nicht mehr zu funktionieren. Es wird keine Verbindung zwischen dem Drittgerät und dem Controller hergestellt und Merkeradressen lassen sich auch nicht schreiben.
Ich habe nun im e!cockpit einen "generic modbus master" eingefügt und diesen über modbus tcp zum Controller verbunden. hier kann ich nun Variablen "veröffentlichen".
Meine Frage ist nun ob ich das wirklich so machen muss oder ob ich den komplett falschen Weg gehe.
Der Controller zeigt im online-modus bisher auch an "modbus nicht aktiv".
Vielleicht kann jemand helfen.
Danke vorab und Grüße,
Florian Helmer