Neurorancer
Level-2
- Beiträge
- 580
- Reaktionspunkte
- 11
-> Hier kostenlos registrieren
Sehr geehte Forum Mitglieder,
ich habe Schwierigkeiten mit dem Auslesen von ModbusTCP Geräten (USR , Modbus-Server).
In meinem Projekt sind drei Siemens 1500CPUs und fünf ModbusTCP Teilnehmer.
Alle Geräte sind im selben Netz. Jeder Modbus-Teilnehmer wird nur von einer CPU gelesen.
Generell gehe ich so vor, dass ich die ModbusTCP Verbindung im Vorfeld mit dem Tool "Ananas" durch-teste.
Alle Teilnehmer sind erreichbar und ich kann die Daten mit dem Tool lesen.
Mit der ersten CPU habe ich bereits die Kommunikation mit dem ersten Modbus-Teilnehmer aufgebaut.
Dieser Verbindung habe ich die Verbundungs-ID 1 vergeben. Der Port ist 502.
Mit der zweiten CPU bekomme ich einfach keine Kommunikation mit dem zweiten Modbus-Teilnehmer.
Hier habe ich die Verbindungs-ID 2 vergeben. Den Port habe ich auf 503 gestellt.
Bei dem Modbus-Teilnehmer kommen die Anfragen an, das sehe ich. Aber der Teilnehmer antwortet der zweiten CPU nicht.
Ich habe bestimmt was nicht beachtet.
Die Einstellungen wie IP-Adresse... habe ich bereits zich mal geprüft.
Mir ist aufgefallen, dass alle Netzwerkschnittstellen meiner CPUs im Projekt die selbe Hardware-Kennung 64 haben.
Ist es richtig so? Diese wurde automatisch generiert.
Unter der Übersicht Verbindungen, sehe ich, dass die Verbindungen schon da sind und in Ordnung sind.
Hat Jemand eine Idee was das sein kann?
ich habe Schwierigkeiten mit dem Auslesen von ModbusTCP Geräten (USR , Modbus-Server).
In meinem Projekt sind drei Siemens 1500CPUs und fünf ModbusTCP Teilnehmer.
Alle Geräte sind im selben Netz. Jeder Modbus-Teilnehmer wird nur von einer CPU gelesen.
Generell gehe ich so vor, dass ich die ModbusTCP Verbindung im Vorfeld mit dem Tool "Ananas" durch-teste.
Alle Teilnehmer sind erreichbar und ich kann die Daten mit dem Tool lesen.
Mit der ersten CPU habe ich bereits die Kommunikation mit dem ersten Modbus-Teilnehmer aufgebaut.
Dieser Verbindung habe ich die Verbundungs-ID 1 vergeben. Der Port ist 502.
Mit der zweiten CPU bekomme ich einfach keine Kommunikation mit dem zweiten Modbus-Teilnehmer.
Hier habe ich die Verbindungs-ID 2 vergeben. Den Port habe ich auf 503 gestellt.
Bei dem Modbus-Teilnehmer kommen die Anfragen an, das sehe ich. Aber der Teilnehmer antwortet der zweiten CPU nicht.
Ich habe bestimmt was nicht beachtet.
Die Einstellungen wie IP-Adresse... habe ich bereits zich mal geprüft.
Mir ist aufgefallen, dass alle Netzwerkschnittstellen meiner CPUs im Projekt die selbe Hardware-Kennung 64 haben.
Ist es richtig so? Diese wurde automatisch generiert.
Unter der Übersicht Verbindungen, sehe ich, dass die Verbindungen schon da sind und in Ordnung sind.
Hat Jemand eine Idee was das sein kann?