Moeller PS4 EM4 MI4 Pufferbatterie (angeblich) leer

Ungepufferter

Level-1
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag,

in unserer Anlage ist eine Moeller-Steuerung mit folgfenden Komponenten eingebaut:

PS4-141-MM1
EM4-101-DD2
MI4-111-KE1

Nachdem die Anlage für eine Woche ausgeschaltet war, erscheinen seit Wiederinbetriebnahme folgende Meldungen:
"SPS-Batterie leer, Pufferbatterie SPS entladen, Spannung nicht abschalten, Batterie muß ersetzt werden!!!, Bei Stromausfall Programmverlust, rote LED an SPS leuchtet"

Die rote LED leuchtet jedoch nicht! Pufferbatterie in der PS4 probehalber herausgezogen, dann erst leuchtet sie! Spannung gemessen: 3,45V statt 3,7V! Batterie trotzdem ersetzt, neue hat 3,65V.
Fehler unverändert, läßt sich nicht löschen!

Im Display MI4 auch noch eine Pufferbatterie (Knopfzelle 3V) gefunden, dort habe ich 3,2V gemessen. Anlage mehrfach aus und wieder eingeschaltet, neu gestartet, Fehler versucht zu löschen - geht nicht, Fehler bleibt!
Das Modul EM4 hat keine Pufferbatterie.

Wie bekommt man den Fehler weg? Hat jemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Meldungen erscheinen nicht automatisch (von Moeller), sondern werden individuell durch den Programmierer der SPS erzeugt. Deshalb können wir keinen genauen Hinweis geben.
Schau in das SPS-Programm, was der Hersteller/Errichter Dir hoffentlich ausgehändigt hat oder frage diesen. Oder frage eine Fachfirma, die sich mit Moeller PS4 SPS auskennt, daß die mal bei Dir in die SPS schauen.

Falls Du das individuelle SPS-Programm nicht hast, dann sollte das der Anlass sein, Dir das Programm schnellstmöglich vom Hersteller zu besorgen oder durch einen Fachmann auslesen zu lassen. Wenn die Batterie wirklich mal leer ist und die Versorgungsspannung ausfällt, dann ist das Programm weg und wenn Du es nicht wieder einspielen kannst dann hast Du schönen alten Elektronikschrott...

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was Du noch probieren könntest: öffne die Gehäuseklappe wo die Batterie sitzt, und drücke den kleinen Reset-Taster.

Falls die Meldung nicht weg geht, schalte den Schalter in die Stellung "1 Halt" und drücke den Reset-Taster. Danach mußt Du wieder in Stellung "2 Run" schalten und den Reset-Taster drücken.
Die SPS geht dabei in STOP (die Run-LED geht aus), das Programm wird nicht mehr abgearbeitet und vermutlich schalten alle SPS-Ausgänge Aus, möglicherweise bewegen sich Anlagenteile durch Druckluft - schalte Deine Anlage vorher vorsichtshalber in Notaus!

Harald
 
Vielen Dank! Die Herstellerfirma behauptet bezüglich Batterie keine Meldungen einprogrammiert zu haben, hat aber bis jetzt auch keine Lösung. Ein Reset wurde auch empfohlen, habe nacheinander in Stellung 1 (Halt), 2 (Run) und 3 ("Run M-Reset") jeweils Reset gedrückt, die Anlage geht dann aus und startet neu, erst scheint der Fehler weg, aber nach einer Minute ist er wieder da. Ist die Steuerung vielleicht leicht defekt? Zeigt Fehler an, die gar nicht existieren? Oder er kommt nur vom Bedienteil MI4?
Lt. Hersteller würde bei Ausfall der Pufferbatterie nur nachträgliche Parameteränderungen und die Uhrzeit verloren gehen, das Grundprogramm stünde im Speicher und würde wieder neu geladen. Nachtrag: gilt nur für das Bedienteil MI4. Bei der SPS wäre dann wohl wirklich alles weg. Die Firma hätte das Programm aber noch verfügbar und könnte es ggf. neu aufspielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben