TIA Motion Control Move Absolute Geschwindigkeitsänderng

schwimmer

Level-3
Beiträge
1.669
Reaktionspunkte
582
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Forum,
habe eine einfache Positionierachse die aus einer S7-1500 über Motion Control angesteuert wird. Die Positionen werden über den Baustein Move Absolute angesteuert und so weit klappt auch alles.
Für einen besonderen Anwendungsfall müsste ich nun die Geschwindigkeit des schon gestarteten Fahrauftrages verändern. Wenn ich es richtig verstehe, dann beendet Move Absolute den Fahrauftrag mit der Sollgeschwindigkeit die beim Start des Auftrages vorgegeben wurde. Gibt es eine Möglichkeit diese Geschwindigkeit nachträglich zu ändern oder muss dazu der Auftrag abgebrochen und wieder gestartet werden? Die Achse sollte dabei allerdings nicht zum stehen kommen.

Danke schon mal für eure Tips.
Peter
 
Geh mal in TIA in die Hilfe und suche nach

"MC_MoveAbsolute: Funktionsdiagramm V4"


Darin sind 2 Beispile mit Funktionsdiagramm. Du kannsat demnach jederzeit einen 2, Auftrag starten. Der 1. wird dann abgebrochen und der zweite wird nahtlos übernommen und die Bewegung weitergeführt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
... mit dem Geschwindigkeitsoverride könntest Du auch noch arbeiten.

Aber wozu brauchst Du das? Ich kenne sowas bei Regalbediengeräten, wo das letzte Fach bereits im Pufferbereich ist (wo dann nur noch eine Maximalgeschwindigkeit zulässig / gewünscht ist). Hier helfen dann die Auskunftsfunktionen für Bewegungsabläufe:
https://support.industry.siemens.com/cs/at/de/view/109475569
bzw. speziell bei RBG´s würde man gleich folgenden Baustein nehmen:
https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109753848
 
Danke für eure Tips,
werde mir beides einmal näher anschauen und ausprobieren sobald ich die Anlage wieder zur Verfügung habe.
Es hat nichts mit einem Regal zu tun, ich muss eine Werkstücksäule positionieren von der ich nicht genau weiß wie lang sie ist und je nach äußeren Umständen muss diese über einen Endschalter gestoppt werden. In diesem Fall müsste ich vorher die Geschwindigkeit reduzieren.
 
Danke für eure Tips,
werde mir beides einmal näher anschauen und ausprobieren sobald ich die Anlage wieder zur Verfügung habe.
Es hat nichts mit einem Regal zu tun, ich muss eine Werkstücksäule positionieren von der ich nicht genau weiß wie lang sie ist und je nach äußeren Umständen muss diese über einen Endschalter gestoppt werden. In diesem Fall müsste ich vorher die Geschwindigkeit reduzieren.
Wie hast du das Ganze denn nun gelöst?
 
Zurück
Oben