NDR beim FC6 mit CP343-1

Lipperlandstern

Level-3
Beiträge
6.419
Reaktionspunkte
1.966
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Kollegen.

Vielleicht ist es einfach nur zu warm ......

Ich sende und empfange über einen CP343-1 Daten über TCP-IP. Senden und Empfangen sind jeweils 2 verschiedene Verbindungen. Ich sende 90Byte über Verbindung 1 und empfange 1 Byte als ACK. Diese 1 Byte macht Probleme. Ich sehe zwar in der Diagnose das ein Telegramm angekommen ist aber ich bekomme kein NDR-Bit.

Ich bin mir ziemlich sicher das ich als Länge am FC6 1 Byte angegeben habe. Aber das muss ich morgen nochmal kontrollieren nachdem ich es heute schon 10x kontrolliert habe.


Sonst noch jemand eine Idee ?
 
Hallo Axel

Was ich abprüfen würde:
- Wird FC6 AG_RECV aufgerufen?
- FUP/KOP: wird die Baustein-Box/der Rahmen grün? Ist die Baustein-Box (der CALL) alleine im Netzwerk? Ist vorher das VKE abgeschlossen?
- Ist bei ID die Nummer der richtigen Verbindung angegeben?
- Sicher, daß der ANY an RECV die Länge (Zugriffsbreite) 1 Byte angibt? Schreib mal explizit den Bereich: "P#DB1.DBX 2.0 BYTE 1"
- Der angegebene Datenbereich existiert (DB geladen und groß genug und nicht schreibgeschützt)?
- Zeigt der ANY vielleicht auf ein BOOL-Array? Versuche mal ein STRUCT um das Array und gib das Struct an.
- Versuche mal eine andere Adresse: "P#M 100.0 BYTE 1"
- Kommt vielleicht der Ausgang ERROR?
- Hat der Ausgang LEN auch mal einen Wert <> 0? Welchen? Und welchen Wert hat da STATUS?
- Welche(n) Wert(e) hat STATUS? Da dürften nur die Werte 16#8080, 16#8081 und 0 vorkommen.
- Hat Dein AG_RECV die Version 4.7?
- Welcher CP343-1 genau? Welche Firmware-Version? Welche CPU genau? Welche Firmware-Version?

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke Harald für deine Liste. Die werde ich morgen mal abarbeiten.

CPU ist eine 317F-PNDP. Der CP ist ein 343-1 Lean. Alles fabrikneu. Bausteine sind auch auf dem neusten Stand.

Problem an den Fehlermeldungen ist, das die Verbindung mit dem FC10 ständig auf und abgebaut werden muss. Da würde ich den Fehler aber ausschliessen da ich die Verbindung erst nach dem ACK abbaue. Ich vermute wirklich es liegt an der Länge des Bereiches. Kann ich zwar grad nicht nachvollziehen da ich den Baustein aus einem anderen Projekt kopiert habe aber man weiß ja nie ;)
 
Verbindung mit Fc10 ständig auf und abgebaut?
Wird die Verbindung für den Lean CP343-1 nicht über das Netpro parametriert und damit mit CPU-Start aufgebaut?
 
Verbindung mit Fc10 ständig auf und abgebaut?
Wird die Verbindung für den Lean CP343-1 nicht über das Netpro parametriert und damit mit CPU-Start aufgebaut?


Grundsätzlich ja. Aber mein Kommunikationspartner baut die Verbindung nach jedem Senden/Empfangen ab. Das steht so in der Spezifikation und das gilt im ganzen Konzern. Das ist auch grundsätzlich kein Problem.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Axel

Was ich abprüfen würde:

- Sicher, daß der ANY an RECV die Länge (Zugriffsbreite) 1 Byte angibt? Schreib mal explizit den Bereich: "P#DB1.DBX 2.0 BYTE 1"
- Der angegebene Datenbereich existiert (DB geladen und groß genug und nicht schreibgeschützt)?
- Zeigt der ANY vielleicht auf ein BOOL-Array? Versuche mal ein STRUCT um das Array und gib das Struct an.

Harald


Hallo Harald.

Das ANY am RECV hat als Länge 1 Byte. Allerdings ging der Zugriff auf einen falschen Bereich im Datenbaustein. Und zwar in ein Array of Word. Hab das geändert aber konnte es heute nicht testen. Aber ist das nicht egal wohin der ANY zeigt solange es vorhanden ist ?
 
Wieder was gelernt :)

neben dem NDR kam auch manchmal das DONE-Bit beim FC5 nicht. Mein Fehler war das ich 2 FC5-Aufrufe habe. Einmal mit 90 Byte und einmal mit 27 Byte Sendelänge. Beide FC5 waren dauerhaft Enable hatten aber unterschiedliche ACT. Jetzt sind die Bausteine nur Enable wenn ich sie auch brauche. Und seitdem geht auch das NRD wieder.

Verstehe ich das ? Nein.



Der FC6 war nur einmal im Programm vorhanden
 
Zurück
Oben