Neue Kurvenscheiben als CSV-Datei ins Programm laden

Koernerbrot

Level-2
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich arbeite als Mechatronik Student an einem Projekt in meiner Firma und soll dort eine Steuerung für ein paar Motoren programmieren. Dabei nutze ich TwinCAT 3 und darin das Cammingpacket, mit dem ich die einzelnen Motoren auf einen Master auf synchronisieren will und auch schon programmiert habe.

Jetzt gibt es aber noch die Anforderung die Kurvenscheiben schnell wechseln zu können, dabei soll die Tabelle mit Excel erstellt werden können, ist das möglich? Bisher habe ich nur die Funktion MC_CamTableSelect als vermeintlich möglichen Weg entdeckt, aber da bin ich noch verwirrt ob ich in MC_CAM_REF meine Tabelle bekomme oder müsste ich ein größeres Skript schreiben?
 
Das ist nicht so direkt möglich. Du musst die Positionsliste als Array in der SPS aufarbeiten und dann mittels MC_CAM_REF bereitstellen. Der Aufbau und die Struktur von MC_CAM_REF und der dahinterliegenden Arraydaten ist im Infosys beschrieben: https://infosys.beckhoff.com/content/1031/tf5050_tc3_nc_camming/1003586955.html

Auf Basis dieser Beschreibung kannst du dir einen Mapping-FB bauen, welcher deine CSV-Datei ausliest und in das Array für MC_CAM_REF überführt. Wie schnell willst du denn die Positionsliste wechseln können?
Eventuell kann man einen Import auch einfacher über das Cam Design Tool gestalten. Das ist aber mit zusätzlichen Lizenzgebühren verbunden und mir fehlen die Erfahrungen mit dem Tool - weiß daher auch nicht, ob das überhaupt für deine Anwendung funktionieren würde.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hmm ok schade, vielleicht guck ich mir dann erstmal noch das Design Tool an, man kann sicherlich wieder erstmal ohne Lizenz testen. Sonst muss ich doch was eigenes Programmieren.

Ich möchte nur wechseln wenn alles steht, also ganz entspannt, es muss nur einfach sein, dass jemand ohne Ahnung nur seine Kurvendaten braucht.
 
Oh wait das Cam Design Tool ist doch schon im Standard Packet dabei, dass benutze ich ja schon um die Kurven zu erstellen, dort kann man auch Kurven Importieren, aber nur durch den Importknopf. Aber das ist natürlich keine gute Lösung, da derjenige dann TwinCAT bräuchte und dann noch mein Projekt, aber das Projekt ja ohne direkten Codezugriff auf der SPS laufen soll. Also Programmieren...
 
So wild ist es aber auch nicht zu programmieren.
In der Tc2_System-Bibliothek findest du die FBs, um Dateien zu öffnen, zu lesen usw. Die Struktur der möglichen Arrayformen habe ich oben ja bereits verlinkt. Das eigentliche Mapping ist dadurch ja relativ einfach. Achte beim Auslesen und Mappen der csv-Datei darauf, nicht zu viele Einträge in einem Zyklus zu verarbeiten. Sonst haut dir die Zykluszeit ab. Du solltest also dynamische Grenzen bei den entsprechenden For-Schleifen verwenden.
Das ganze in eine Schrittkette verpackt und gut ist.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
es muss nur einfach sein, dass jemand ohne Ahnung nur seine Kurvendaten braucht.
Vielleicht eher eine organisatorische Frage: Aber die Integrität der Kurvendaten sind sichergestellt? Nicht dass man sich etwas zu Bruch fährt, weil der Werker "ohne Ahnung" die falsche csv-Datei gewählt hat oder in der Datei rumgeschrieben hat.
 
Vielleicht eher eine organisatorische Frage: Aber die Integrität der Kurvendaten sind sichergestellt? Nicht dass man sich etwas zu Bruch fährt, weil der Werker "ohne Ahnung" die falsche csv-Datei gewählt hat oder in der Datei rumgeschrieben hat.
Ja hahaha die Sicherheitsfeatures von diesem Projekt sind wirklich nochmal ne Sache, da bin ich aber erstmal raus. Das Ding ist halt en Teststand und Prio soll jetzt erstmal Bewegung sein ob das überhaupt funktioniert und erst danach irgendwann Sicherheit und so. Aber bis dahin bin ich voraussichtlich wieder in der Uni.

Aber ja ich habe mir schon selber paar Sicherheitstechnische Fragen gestellt und das auch meinem Projektleiter gesagt, aber wie gesagt er meinte ich soll mich erstmal auf die Bewegung konzentrieren und nach einem Weg die Kurven auswechseln zu können. Also mach ich das auch erstmal.
 
Vielleicht noch einen Hinweis, auch wenn du das sicherlich nicht so gemeint hast: Es gibt durchaus Werker "ohne Ahnung" an den Maschinen. In meinem Umfeld und auch an früheren Stationen hatten die meisten aber wirklich viel Ahnung von dem Prozess und der Maschine im Allgemeinen, auch wenn sie keine Uni / FH / Technikerschule von innen gesehen haben.
Ich will damit sagen, dass die Leute vor Ort an den Maschinen für Projekte und deren Erfolg sehr wichtig sind. Hol dir durchaus auch von denen eine Meinung und bewerte diese. Trittst du zu hochnäsig auf, können die dich richtig heftig auflaufen lassen. Das ist schon einigen jungen Absolventen passiert...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Oh nein, bitte nicht falsch verstehen, ich habe mich da auch nicht richtig artikuliert das stimmt. Ich meine damit das es für Leute gemacht wird, welche wirklich diese Abläufe der Maschinen richtig drauf haben, also das sind wirklich schlaue Leute in dem Gebiet, aber im Automatisierungs und Programmier Bereich wenig bis keine Ahnung haben und somit nur Ihre Kurvenwerte in eine Tabelle reinschreiben sollen und halt irgendwo ablegen müssen.

Das merke ich ja schon selber das ich mir denke wie zum Teufel möchte mir jemand jetzt nur für den ersten Versuch diese Bewegung Mathematisch modellieren und in eine Kurve Reinpacken.
 
Zurück
Oben